
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahren
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahrenMarke: Famag
Volldampf voraus, seit 1865

Den Archiven zufolge, gründete der Remscheider Bohrerschmied Friedrich August Mühlhoff 1865 die „Remscheider Bohrer-Fabrik Fried. Aug. Mühlhoff“. Im Jahre 1912 hatte das Unternehmen schon 60 Mitarbeiter, wie auf einem alten Firmenfoto zu erkennen ist.
Woher kommt der Name FAMAG? In grauer Vorzeit firmierte das Unternehmen als AG. Vor diesem Hintergrund vereinte man die Initialen von Friedrich August Mühlhoff mit der „AG“ und der Name FAMAG war geboren! In der Zeit vor der Jahrtausendwende hieß das Unternehmen offiziell „FAMAG-Werkzeugfabrik Friedrich-August-Mühlhoff“. Anfang des neuen Jahrtausends verließ der letzte Mühlhoff das Familienunternehmen und mit Ihm der Zusatz „Fried-42_HWP 5/21 rich-August-Mühlhoff“, seitdem heißt das Unternehmen: FAMAG-Werkzeugfabrik.
Die Wurzeln
FAMAG liegt mitten im Bergischen Land, der Wiege der Bergischen Werkzeugindustrie. Traditionell werden hier schon seit Jahrhunderten Werkzeuge gefertigt, jedoch hat sich diese Industrielandschaft besonders im letzten Jahrzehnt drastisch verändert. Wer heute noch „ein Eisen im Feuer“ hat, orientiert sich bereits seit Jahren mit seiner Produktion eng an der Entwicklung des Marktes. Dazu gehört es einerseits genau zu wissen, was am Markt gebraucht wird und andererseits, die Werkzeugproduktion konsequent zu modernisieren.



PUMPSHANK Sicherheits-Schnellauswerfer
Eines der neusten Produkte ist der PUMPSHANK. Er ist zu fast allen handelsüblichen Lochsägen kompatibel und durch sein Sicherheits-Schiebegriff punktgenau anzusetzen. Sein konisches Gewinde ermöglicht einen perfekten Rundlauf und der Sechskantschaft verhindert das Verdrehen des PUMP SHANK im Bohrfutter. Nach dem Bohren wird der Sägekern einfach, schnell und sicher durch den Sicherheits-Schiebegriff ausgeworfen. Somit entfällt das lästige Entfernen des Sägekerns mit einem Schraubendreher oder ähnlichem Werkzeug.
Rather Straße 29
42855 Remscheid
Telefon: 02191 9284-0