
Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Trinkwasser zeitgemäß mit Wärmepumpe bereitstellen

Ob im Neubau oder bei der energetischen Sanierung von Bestandshäusern – wer in puncto Heizsystem Abstand von fossilen Energien nehmen möchte, setzt aktuell auf den Einbau einer Wärmepumpe.
Diese gilt nicht nur als umweltfreundliche, effiziente Zukunftslösung, mit dem Wegfall der EEG-Umlage, einigen baurechtlichen Vereinfachungen sowie speziellen Fördermitteln treibt auch die Politik die Installation von Wärmepumpen aktiv voran – und liefert privaten Immobilienbesitzern zusätzliche Anreize.

Vom Rollladenpanzer nach Maß bis zum Komplett-Set von Schellenberg. Rollläden sind echte Allrounder. Zusätzlich zu Sonnen-, Lärm- und Sichtschutz, wirken sie dank des Luftpolsters dämmend und sorgen so auch für mehr Energieeffizienz im Zuhause.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDoch eine Wärmepumpe kommt in den meisten Fällen nicht nur zur Erwärmung der Wohnräume zum Tragen, sie wird auch für die Erzeugung von Warmwasser verwendet. Um dann auf eine bevorratete Wärmeenergie zurückgreifen zu können, empfiehlt sich beispielsweise der Einsatz eines Trinkwasserspeichers. Hier bietet die Austria Email GmbH Deutschland mit dem neuen Candra +300 einen Edelstahlspeicher zur Verwendung mit einer Wärmepumpe (Leistung bis 18 kW) an. Candra +300 sorgt vereinfacht ausgedrückt dafür, vorab erwärmtes Wasser zwischenzulagern und es den Bewohnern bei Bedarf wohltemperiert zur Verfügung zu stellen.
Das Prinzip dahinter ist einfach: Der im Inneren des PU-wärmegedämmten Speichers befindliche Wärmetauscher wird vom systemischen Heizwasser durchströmt, bis die gewünschte Temperatur des umliegenden Trinkwassers erreicht ist. Dabei kommt es zu keiner Zeit zu einer Durchmischung von Heiz- und Trinkwasser. Aus dem oberen Bereich kann das erwärmte Trinkwasser dann entnommen werden, während unten kaltes nachströmt. Im Vergleich zu emaillierten Speichern soll Candra +300 mit einem wesentlich geringeren Gewicht überzeugen und ist obendrein wartungsfrei – Montage und Instandhaltung werden so deutlich erleichtert.
Mehr Informationen zur Trinkwasser-Speicherung gibt es unter www.austria-email.de.
(Foto: epr/Austria Email)