
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Schäden vermeiden bei Solaranlagen - Neue Planungs- und Ausführungsregel für Flachdächer

Immer mehr Bauherren entscheiden sich dafür, Dachflächen für die Erzeugung von Solarstrom zu nutzen.
Sinkende Kosten für Photovoltaikmodule und steigende Strompreise machen Solaranlagen wirtschaftlich dann zunehmend attraktiv. Das gilt insbesondere, wenn ein Teil des Solarstroms selbst genutzt wird.

Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFlachdächer bieten flexible Installationsmöglichkeiten und einfache Wartungsmöglichkeiten für Solaranlagen – und damit die idealen Voraussetzungen für die Aufstellung von Solaranlagen. Bei der Auswahl der Materialien für den Dachaufbau gilt es, einiges zu beachten. Die Bedachung wird durch das Gewicht der Solaranlage, die Windkräfte und das regelmäßige Begehen z. B. bei Wartungsarbeiten stark belastet. Damit keine Schäden auftreten, muss die Wärmedämmung dauerhaft druckfest sein.
In der neuen DIN 18351-3 Teil 3 „Nicht genutzte und genutzte Dächer – Abdichtungsbauarten, Ausführung und Details“, die für die Planung und Ausführung von Flachdächern maßgebend ist, wird beschrieben, welche Dämmstoffe für Solardächer geeignet sind. Um Schäden zu vermeiden, müssen bei weichen Dämmstoffen, wie zum Beispiel Mineralwolle, Lastverteilschichten ober- oder unterhalb der Abdichtung bereits bei der Montage angeordnet werden.
Hochbelastbare PU-Dämmstoffe sind unter begehbaren Flächen, Solaranlagen, Dachterrassen oder intensiver Dachbegrünung auch ohne zusätzliche Schutzschichten einsetzbar. Sie dämmen nicht nur äußerst effektiv, sondern sind dauerhaft druckfest. Dadurch ist eine lange, schadensfreie Nutzung gewährleistet.
Auch beim Thema Brandschutz können PU-Dämmstoffe punkten: Da sie bei hohen Temperaturen weder schmelzen noch glimmen, wird das Risiko der Brandweiterleitung auf der Dachfläche oder in das Gebäude hinein begrenzt. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.daemmt-besser.de.