
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Ryobi baut die 18-Volt-Akkuplattform ONE+ auf über 100 Produkte aus

Mit einer beeindruckenden Anzahl an Innovationen baut Ryobi das 18-Volt-Akkusystem ONE+ im Jahr 2019 kräftig aus, von aktuell 70 auf dann über 100 Produkte.
Ob für kleine und große Heimwerkerprojekte oder die Arbeit im Garten – mit Ryobi gibt es für praktisch jede Anforderung ein Powertool mit Akkukraft. Dabei umfasst das Sortiment beispielsweise mit einem Radio, einem handlichen Kompressor sowie mit praktischen Beleuchtungslösungen auch Angebote jenseits der klassischen DIY-Anwendung. Ob Löcher in die Wand gebohrt, Bretter mit der Stichsäge zugeschnitten oder das Auto mit dem Handsauger gereinigt werden soll – der Akku kann im Handumdrehen zwischen verschiedenen Geräten gewechselt werden. Zu den Neuheiten 2019 gehören unter anderem ein akkubetriebener Lötkolben und ein Multifunktions-Tool. Freizeitgärtner dürfen sich auf einen Mähroboter, eine Akku-Kehrmaschine und eine Akku- Fugenbürste freuen. Mit ONE+ ist eine preiswerte Erweiterung des Geräteparks jederzeit möglich, weil zusätzliche Werkzeuge auch ohne Akku und Ladegerät angeboten werden. Für den einfachen Einstieg bietet Ryobi verschiedene Sets an. Akkus mit einer Kapazität von 1,5 Ah, 2,5 Ah, 4,0 Ah oder 5,0 Ah und Ladegeräte sind außerdem auch separat erhältlich.

Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen