
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Lupus
Neuer Mobilfunk-Rauchmelder von LUPUS-Electronics

Autarker Mobilfunk-Rauchmelder nach DIN 14676-1, Verfahren C. Eine Verbindung zur Cloud von LUPUS wird über das Narrowband IoT-Netz der Deutschen Telekom hergestellt.
Der neue smarte Rauchmelder ist laut LUPUS der erste seiner Art, funktioniert autark, soll alle Vorteile eines smarten Rauchmelders besitzen und ist direkt mit dem Netz der Deutschen Telekom vernetzt. Durch Vorgaben der DIN 14676-1, Verfahren c ist eine Fernwartung möglich. Eine Eingrenzung über eine steuernde Zentrale entfällt und begrenzt daher die installierbare Anzahl der Rauchmelder nicht.

Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAufgrund der Verbindung über das Narrowband IoT-Netz der Deutschen Telekom ist, nach Aussage des Herstellers, nicht nur eine Kommunikation mit der LUPUS Cloud immer vorhanden, sondern werden aktueller Gerätestatus, Ereignisse und Alarme in Echtzeit kommuniziert. Mögliche Schwachstelle und Kostenfaktor in der Alarmkette fallen nach Angabe von LUPUS durch wegfallen von Gateway, Hub oder Router weg.
In regelmäßigen Abständen führt der Rauchmelder selbständig Tests durch. Bei Signaltests wird der Verwender über Push-Nachrichten vorher informiert. Eine Benachrichtigung beim Entfernen und beschädigen soll in Echtzeit erfolgen. Die Laufzeit der Batterien soll 10 Jahre betragen.
LUPUS bringt den Rauchmelder voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2019 auf den Markt.