
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichern
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahrenMarke:
Neue Stufen werten alte Treppen optisch auf und machen sie sicher begehbar

Abgelaufene Treppenstufen sehen nicht nur unschön aus, sie stellen auch ein echtes Sicherheitsrisiko dar.
Stufenmatten, die genutzt werden, um bestehende Mängel zu kaschieren, sind auch keine Lösung. Denn sie können ruck, zuck zur Stolperfalle werden. Was also tun? Die ganze Treppe erneuern lassen? Das muss nicht sein! Handelt es sich um eine Ausführung mit Stahlkonstruktion, etwa um eine Zweiholm-, Harfen- oder Metallwangentreppe, genügt schon ein Stufentausch, um die alte Treppe optisch aufzufrischen und wieder sicher begehbar zu machen. Als Stufenmaterial bietet sich Longlife von Kenngott an: Es ist in zwei unterschiedlichen Stärken verfügbar, wobei die schlanke 39-mm-Variante ideal für den Stufentausch geeignet ist.
Verschiedene Dekore
Denn viele alte Massivholzstufen sind 40 mm stark und können dank 1:1-Nachfertigung schnell und einfach ersetzt werden, heißt es. Gerade im Vergleich zu Holz kann Longlife punkten. Es dunkelt nicht nach, bleicht nicht aus und ist außerdem so stabil und wertbeständig, dass viel weniger Gebrauchsspuren auftreten, verspricht der Anbieter. Das Stufenmaterial, das in der 39-mm-Version auch gerne als Belag für Betonläufe zum Einsatz kommt, wird in verschiedenen Dekoren angeboten, darunter auch – ganz neu im Sortiment – Wildeiche mit honigfarbenem Touch.
Die strukturierte Oberfläche wurde nach der Rutschsicherheitsklasse R9 zertifiziert und beugt gefährlichen Stürzen vor, selbst wenn man barfuß oder „strümpfig“ unterwegs ist, heißt es. Mehr Infos gibt es unter www.kenngott-epr.de.
(Foto: epr/Kenngott)