
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Neue Dämmstoffdübel FID II und FID II Plus von Fischer

Fischer hat mit den Modellen FID II und FID II Plus neue Dämmstoffdübel vorgestellt.
Damit lassen sich leichte bis mittelschwere Anbauteile wärmebrückenfrei direkt in der Dämmung befestigen.

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenOb Paketboxen, Ladestationen für E-Autos, Satellitenschüsseln oder Fensterladenhalter – der FID II Plus bietet das Plus an Tragkraft, indem er optional zusammen mit einer chemischen Zusatzkomponente eingesetzt wird. Der Fischer Flüssigdübel Fill&Fix oder Fischer PU Schaum erhöhen im Verbund mit dem Dämmstoffdübel die Lastwerte um bis zu 100 Prozent, heißt es. Die chemische Komponente wird in die Schraubenöffnung injiziert und verbindet sich durch Dübelöffnungen mit dem Dämmstoff.
Sollen leichte Anbauteile am WDVS angebracht werden wie Außenbeleuchtungen, Bewegungsmelder, Hausnummern oder Türklingeln, ist dahingegen der Fischer Dämmstoffdübel FID II ausreichend.
Beide Dübel lassen sich universell in WDVS mit allen gängigen Dämmstoffarten und Aufbauten einsetzen (Mineralwolle, Expandiertes und Extrudiertes Polystyrol (EPS/XPS), Holzfaser, Polyurethan-Hartschaum (PU)). Dank ihrer kombinierten Zentrier-, Fräs- und Schneidefunktion der Dübelspitze können die Dübel punktgenau eingeschraubt werden. Sie verankern formschlüssig im Dämmstoff, ohne den Putz zu zerstören.
Die Verwendung gängiger Schrauben mit 4,5 bis 6 mm Durchmesser (FID II Plus) bzw. 3,5 bis 4,5 mm (FID II) ermöglicht die flexible Verarbeitung. Durch ihre spezielle Spitzengeometrie schrauben sich die Dübel ohne Vorbohren durch Putzstärken bis zu 10 mm. Bei dickeren Putzschichten wird ein Vorbohren empfohlen. Die Dämmstoffdübel lassen sich mit Standard-Akkuschraubern im WDVS installieren.
Die spezielle Unterkopfgeometrie der Dübel sorgt für ein sauberes Setzbild. Der FID II optimiert zusätzlich durch seinen geringen Kopfdurchmesser die Optik.
Ab dem 1. November 2023 sind die Neuheiten FID II und FID II Plus am Markt erhältlich.