
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sabo
Mulchmäher von SABO für den Profi

Durch umweltfreundliches Mulchen soll es ein gutes Rasenwachstum geben, Kosten fürs düngen minimiert und somit an Arbeitszeit gespart werden. Die laut SABO leistungsstarken Mulchmäher sollen also Aufwand, Kosten und Zeit für den Profi sparen.
Die nach Angabe des Herstellers langlebigen SABO Mulchmäher sollen dem Profi ein müheloses Arbeiten ermöglichen und dabei feines Schnittgut als Dünger auf dem Rasen liegen lassen. Das auf dem Boden verbleibende Schnittgut wird laut SABO dabei durch spezielle Mulchmesser in kleinste Partikel zerkleinert.

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMulchmäher für den Profi
Für große Rasenflächen soll der SABO Mulchmäher 53-PRO M VARIO mit einem 3,2 kW Benzinmotor geeignet sein. Dabei wird angegeben, dass extreme Bedingungen wie beispielsweise hohes, feuchtes Gras oder unwegsames Gelände mit stark geneigten Flächen kein Problem sind. Das Stahlchassis soll innen und außen zusätzlich mit Stahlblechen gepanzert sein. Mit einer Kurbelwellen-Abstützung ist der Mulcher laut Hersteller für schwieriges Gelände gerüstet.
Der als wendig angegebene Profimulcher wird handgeführt und soll mit einer Schnittbreite von 53 cm und einer verstellbaren Schnitthöhe zwischen 30 und 95 mm wendig sein.
Der Grünschnitt bleibt laut SABO dank angebrachter Radabstreifen an den Hinterrädern nicht haften. Für den Arbeitskomfort sorgen nach Angabe des Herstellers ein Antivibrationssystem und der zuschaltbare Vario-Antrieb, bei dem die Fahrgeschwindigkeiten zwischen 2, 6 und 4,1 km/h angepasst werden.



Mähroboter zum Mulchen
Der aktuelle Rasenroboter MOWiT 500F SERIES II soll laut SABO serienmäßig mit Messerbalken ausgestattet sein, welche durch eine spezielle Form eine Luftströmung erzeugt, was laut Hersteller von handgeführten Mulchmähern bekannt ist, wodurch Mähen und Mulchen automatisch möglich gemacht wird.
Große Antriebsräder beim MOWiT sind für Steigungen von bis zu 36 Prozent gedacht. Optional bietet der Hersteller ein Traktionskit für schwierige Geländeverhältnisse an. Das Messer soll stoppen, sobald der Mäher angehoben wird oder umkippt. Ein Einsatz auf nassem Rasen und bei Regen ist laut SABO möglich.
Die Ladestation soll selbstständig angesteuert werden, sollte sich die Akkuladung dem Ende nähern. Nach dem Ladevorgang wird nach Aussage des Herstellers die Arbeit fortgesetzt. Für eine optimale Traktion hat SABO die Bodenplatte der Ladestation mit einem Noppenprofil ausgestattet. Zum Schutz der elektronischen Anschlüsse gibt es eine Abdeckklappe.