
Das Unternehmen Sola-Messwerkzeuge aus Österreich ist seit 1949 mit seinen Messwerkzeugen auf dem Markt, heute werden diese hoch genauen Messwerkzeuge weltweit vertrieben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Stiga
Mit leistungsfähigen Akku-Rasenmähern von Stiga schnell zum perfekt gemähten Rasen

Stiga liefert mit den batteriebetriebenen Modellen aus dem 80 Volt Akku-System kräftige Mäher, die mit der Power von Benzinern mithalten.
(epr) Digitalkamera oder Smartphone – dank innovativer Akkutechnologie, die uns unabhängig von einer steten Stromversorgung macht, können wir unseren Alltag wunderbar mobil und dynamisch gestalten. Auch bei der Gartenarbeit – und insbesondere bei Rasenmähern – boomen akkubetriebene Modelle. Doch bringen diese tatsächlich genug Power auf unser Grün? Und vor allem: Können sie mit motorisierten Benzinern mithalten?

Wie immer findet in der letzten Ausgabe des aktuellen Jahrgangs unser Aufruf zur Leserwahl statt. Suchen Sie aus allen getesteten Produkten dieses Jahres Ihre persönlichen Favoriten in den einzelnen Kategorien aus. Stimmen Sie mit ab und gewinnen wertvolle Preise.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLeistungsstark
Die Antwort ist „Ja“. Denn mit einem 80 Volt Akku-Rasenmäher von Stiga holen wir uns Kraftpakete auf den Rasen, die selbst mit großen Grundstücken spielend leicht fertig werden. Aufgrund ihres extrem leistungsstarken Akkus arbeiten die smarten Helfer aber nicht nur äußerst effizient und liefern 1A-Mähergebnisse. Sie bieten uns auch eine kinderleichte Bedienung. Einfach per Knopfdruck starten und die Gartenpflege kann beginnen – ohne zeitraubendes Auffüllen von Treibstoff und ohne lautes Motorengeräusch. Das schont unsere Ohren ebenso wie die Nerven der Nachbarn. Und mehr noch: Weil die 80 Volt Rasenmäher kabelfrei geführt werden, können wir nervigem Kabelsalat getrost Lebewohl sagen. Dafür lässt sich das Grundstück meist ohne Unterbrechungen bis in die entlegensten Bereiche abmähen, da der Akku je nach Modell bis zu 1.000 Quadratmeter hält. Wird der Ladestand doch einmal zu gering, springt die Logo-Beleuchtung in der Motorabdeckung von weiß auf rot.
Kurze Ladezeit
Dann sorgt das Schnellladegerät dafür, dass der Kraftspeicher binnen 75 Minuten wieder volle Energie besitzt. Derzeit bietet Stiga sieben verschiedene Rasenmäher aus dem 80 Volt Akku-System an, die alle völlig ohne schädliche Abgase und unangenehmen Benzingeruch auskommen. Je nach persönlichem Bedarf entscheidet man sich entweder für eines der „Combi“-Modelle, bei denen das Schnittgut in einem Korb aufgefangen wird, oder für einen der „Multiclip“-Mulchmäher ohne Auffangkorb. Letztere verteilen den zerkleinerten Grünschnitt direkt zwischen den Grashalmen und versorgen den Rasen mit wichtigen Nährstoffen und Feuchtigkeit – als Folge müssen wir weniger wässern und düngen. Übrigens: Bei allen Stiga-Modellen sind Batterie und Ladegerät inklusive – und als Bonus gibt es im Aktionszeitraum bis Ende Juli noch fünf Jahre Garantie obendrauf. So macht Rasenmähen mehr Spaß! Mehr unter http://www.stiga-garten.de