Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Mit Sonnenenergie: Umweltfreundliche Lösung zur Poolwassererwärmung
Ob zur Erzeugung von Strom oder Wärme – die Energie der Sonne lässt sich vielfältig nutzen. Dank moderner Solartechnologien machen wir uns beispielsweise zunehmend unabhängiger von Versorgungsbetrieben und schwankenden Energiepreisen.
Doch nicht nur Wärmepumpe, Waschmaschine oder E-Auto werden effektiv und nachhaltig mit grünem Strom betrieben, auch zur ressourcenschonenden Erwärmung von Poolwasser lässt sich die Sonnenenergie nutzen. Möglich macht das etwa der Schwimmbadabsorber HelioPool von Hersteller Roth Werke. Dieser erlaubt Badevergnügen vom Frühling bis weit in den Herbst und arbeitet dabei derart effizient, dass er sowohl beim privaten Pool als auch in öffentlichen Bädern zum Einsatz kommt, heißt es.
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Funktionsweise des HelioPools ist schnell erklärt: Der Absorber mit hohem Wirkungsgrad ist für den direkten Durchfluss des Schwimmbadwassers konzipiert und wird vom kühlen Nass vollflächig durchströmt. Ohne dass ein Wärmetauscher zwischengeschaltet werden muss, erwärmt der Kollektor das Wasser mittels solarer Energie und sorgt sowohl bei direkter Sonneneinstrahlung als auch bei Bewölkung für eine komfortable Badetemperatur, verspricht der Hersteller. Dank spezieller Fertigung im CoEx-Verfahren verfügt der HelioPool über einen mehrschichtigen Aufbau, der maximale Stabilität, hohe Witterungs- und dauerhafte UV-Resistenz garantieren soll.
Der begehbare Absorber eignet sich für alle Anwendungen, ist im entleerten Zustand frostsicher und gewährleistet dank seines hochwertigen Materials stets eine Top-Wasserqualität. Selbst Sonnenmilch, Feststoffe oder Chlor können ihm nichts anhaben, so der Hersteller. Welche Kollektorfläche nötig wird, lässt sich anhand der Beckengröße errechnen. Hierfür stehen mit 1,2 und 2,2 qm zwei unterschiedliche Ausführungen zur Verfügung. Weiterhin können die Bewohner beziehungsweise Betreiber den Ort der Montage selbst bestimmen: Am Boden, auf dem Dach oder hinter den Umkleiden, das flexible System erlaubt nahezu jede Form der Installation und wird montagefertig geliefert.
Alle Infos zum HelioPool sowie den individuellen Möglichkeiten gibt es unter www.roth-werke.de.
(Foto: epr/Roth Werke GmbH)



