
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Metabo
Metabo erweitert sein Werkzeug-Sicherungssystem für Akkupacks - Neuer Verankerungsgurt

Metabo hat sein Werkzeug-Sicherungsprogramm um einen Verankerungsgurt und ein Sicherungssystem für Akkupacks erweitert.
Der Elektrowerkzeug-Hersteller hat drei neue Akkupacks mit Sicherungsbügel auf den Markt gebracht. Zusätzlich wurden die Metabo Werkzeug-Sicherungsgurte mit einer Extra-Schlaufe ausgestattet, um den Akkupack zu sichern. Teil des Akku-Sicherungssystems ist außerdem eine neue Sicherungsverbindung, mit welcher der Akkupack an der Extra-Schlaufe des Werkzeug-Sicherungsgurts befestigt wird.

Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür Maschinen bis zu 20 Kilo
Um Akkupack und Maschine zu sichern, wählt der Anwender zunächst einen der drei Metabo Werkzeug-Sicherungsgurte aus: Für Maschinen bis zu fünf Kilogramm gibt es den Sicherungsgurt mit Karabiner und Schlaufe - oder als Variante „Quick Connect“ mit Karabinern an beiden Enden für Elektrowerkzeuge mit Öse. Für Maschinen mit einem Gewicht bis zu 20 Kilogramm ist der Werkzeug-Sicherungsgurt mit Aluminium-Karabiner und einer robusten, sogenannten Twist-Lock-Öffnung ausgestattet, die ungewolltes Öffnen verhindert – denn zum Öffnen des Karabiners muss die drehbare Hülse zunächst um 90 Grad gedreht werden, bevor der Schnapper aufgeschoben werden kann.
Alle drei Werkzeug-Sicherungsgurte verfügen über eine neue Extra-Schlaufe, an welcher der Akkupack befestigt werden kann. Dafür braucht der Anwender zusätzlich die Metabo Akku-Sicherungsverbindung, die es mit 30 oder 60 Zentimetern Länge gibt – je nach Maschinengröße. Die Akku-Sicherungsverbindung besteht aus Karabiner und Schlaufe: Die Schlaufe wird durch den Sicherungsbügel am Akkupack gezogen und der Karabiner an der Extra-Schlaufe des Werkzeug-Sicherungsgurtes befestigt.
Gibt es für den Karabiner eines Werkzeug-Sicherungsgurtes keinen geeigneten Befestigungspunkt, weil zum Beispiel das Gerüst zu breit ist, schafft der neue Verankerungsgurt Abhilfe: er kann flexibel um das Gerüst geschlungen werden. In die Öse am Ende des Sicherungsgurtes wird dann der Karabiner des Werkzeug-Sicherungsgurtes eingehakt.