
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Kurbeln war gestern – elero Hausautomatisierung steuert die Markise ganz bequem

Mehr Wohnkomfort auf der Terrasse dank automatischem Sonnenschutz. Die Markise beschattet bei starker Sonneneinstrahlung automatisch die großen Fensterflächen und schützt die Räume so vor Überhitzung.
(epr) Wenn die Sonne es zu gut meint, ist es wieder Zeit für die Markise. Der Schattenspender Nummer eins ist die effektivste und bequemste Methode, um am Haus für den nötigen Sonnenschutz zu sorgen. Perfekt wird die flexible Terrassenüberdachung, wenn sie motorisiert und ohne Kraftaufwand bedient werden kann.

Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBequem bedienen
Vorbei die Tage, an denen man, bevor man gemütlich auf der Terrasse Platz nehmen konnte, erst einmal an die Kurbel musste, um die Markise auszufahren. Diese Anstrengung gehört mit einem elektrischen Antrieb der Vergangenheit an. Moderne Markisen reagieren dank sensibler Sensoren auf Sonne, Wind und Regen und lassen sich per Knopfdruck aus- und einfahren – das geht ganz komfortabel mit einem intuitiv bedienbaren Funkhandsender. Und das Beste: Sie lassen sich in eine moderne Hausautomation integrieren. Möglich machen das zum Beispiel die hochwertigen und langlebigen Antriebe von elero. Der Hersteller hat eine breite Produktauswahl an Motorisierungslösungen „made in Germany“ in petto, die mit den passenden Steuerungen und Sensoren die Tage unter freiem Himmel noch komfortabler machen.
Automatischer Komfort
Was die Markise von heute alles kann, zeigt sich im Detail: Beispielsweise fährt der Windsensor Protero-868 die Gelenkarmmarkise automatisch ein, wenn starker Wind aufkommt. Eine im Antrieb integrierte Blockiererkennung stoppt den Schattenspender sofort, wenn zum Beispiel abgerissene Äste oder Laub eingewickelt werden würden. Beides erhöht die Lebensdauer der Markise deutlich. Der solarbetriebene Funk-Lichtsensor Lumero-868 hingegen fährt den textilen Sonnenschutz bei starker Sonneneinstrahlung automatisch aus. Der Vorteil: Die Räume im Inneren des Hauses bleiben so angenehm kühl. In den Abendstunden oder in den Übergangsmonaten sorgen Heizstrahler und Beleuchtung auf der Terrasse weiterhin für Gemütlichkeit. Verbunden mit dem Funkempfänger Combio steuert man beides per praktischem Handsender, genauso wie die Markise selbst. Integriert in die intelligente Haussteuerung Centero ist das auch über Smartphone oder Tablet möglich. Mehr zu den Antriebs- und Steuerungslösungen gibt es unter http://www.elero.de