
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahren
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahrenMarke: Pferd
Für rückwärtige Reparaturschweißungen: Neue Combidisc-Schleifblätter von PFERD-Werkzeuge

Das Schleifen kennt zahlreiche Herausforderungen – das Bearbeiten rückwärtiger Reparaturschweißungen ist dabei besonders kniffelig und selbsthergestellte Werkzeuglösungen im Einsatz sind bisweilen sehr gefährlich.
Der Marienheider Hersteller von Werkzeugen für die Oberflächenbearbeitung, PFERD-Werkzeuge, ist mit diesen Bearbeitungsproblemen vertraut und hat sein Programm an Combidisc-Werkzeugen um die Variante „RS“ erweitert (Patent pending). Bei dieser Variante ist das Schleifkorn nicht auf der – beim Stirnschliff üblichen – Unterseite des Werkzeuges angebracht, sondern auf seiner Oberseite. Das ermöglicht das rückwärtige Arbeiten, in dem man das Werkzeug an die zu bearbeitende Stelle führt und es zum Schleifen nicht aufdrückt, sondern zu sich hin zieht. So bringt man den Schleifbelag an der Oberseite des Werkzeuges in Angriff. Combidisc-Schleifblätter verfügen über hochwertiges Keramikkorn mit einer kühlenden Top-Size-Beschichtung. Sie sind beim Einsatz auf hochwarmfesten Materialien, wie zum Beispiel auf Nickelbasis-Legierungen, sehr schleiffreudig, bieten hohen Materialabtrag und schaffen hochwertige Oberflächen, verspricht der Hersteller.
Mit Kunststoff ummantelt
Ein weiterer Vorteil des Systems ist, dass sich auf der Rückseite des Schleifblattes kein Schleifmittel und keine Befestigungselemente befinden, die zu einer Schädigung des Werkstücks führen können. Der Werkzeughalter ist im Bereich des Werkstücks mit Kunststoff ummantelt, was zusätzlich vor Beschädigung oder Kontaktkorrosion durch Berührung schützt.
Das PFERD-Programm bietet zur Bearbeitung nahzu aller Werkstoffe die Ausführungen Keramikkorn (CO-COOL, für Edelstahl [INOX], harte NE-Metalle, hochwarmfeste Werkstoffe), Siliciumcarbid (SiC, für NE-Metalle, faserverstärkte oder thermoplastische Kunststoffe) und Korund (A-PLUS, für Stahl- oder Gusswerkstoffe sowie NE-Metalle) in unterschiedlichen Abmessungen.