
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahren
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahrenMarke:
Flexibler Flüssigdübel von Fischer macht Bohrlocharbeiten zum Kinderspiel

Die Harz- und Härterkomponente des Flüssigdübels vereinen sich im Mischrohr. So härtet der Flüssigdübel schnell aus und hält absolut fest.
(epr) Die Umzugsbereitschaft der Deutschen nimmt stetig zu. 2016 zog es über elf Millionen Bundesbürger in ein neues Zuhause, was immer einer Art von Neuanfang gleichkommt – das gilt auch für Einrichtungsfragen. Und egal, ob es sich um den Baldachin über dem Kinderbett, den Kunstdruck im Wohnzimmer, den Hängespiegel im Bad oder das Regal im Flur handelt, all diese Objekte möchten stabil und möglichst umstandslos montiert werden.
Schnell und haltbar
Oft hat hier der Vormieter schon seine Spuren hinterlassen: Ausgebrochene, zu große oder schlichtweg unerwünschte Bohrlöcher stören die Optik und sind häufig nicht mehr benutzbar. Der innovative 2-Komponenten-Flüssigdübel fill & fix aus dem Hause fischer bietet die Lösung für alle drei Situationen. Während viele herkömmliche Spachtelmassen sich schlecht in das Dübelloch einfügen lassen oder beim erneuten Eindrehen einer Schraube bröseln und instabil werden, agiert fill & fix intelligent und zuverlässig: Die Füllmasse wird einfach in das vorhandene Bohrloch eingespritzt, schäumt dort auf und schon nach zwei Minuten können handelsübliche Holzschrauben, Ösen oder Haken von zwei bis sechs Millimetern Durchmesser direkt in die Wand eingeschraubt werden – und das ganz ohne Vorbohren! Während des Aushärtens entsteht durch das Aufschäumen eine Volumenzunahme, welche festen Halt und maximale Flexibilität garantiert.
Überstreichen möglich
Soll das vorhandene Bohrloch einfach nur homogen mit der Wand verschmelzen und unsichtbar werden, sind Schleifen und Überstreichen problemlos möglich. Der vielseitige Flüssigdübel kann in diversen Baustoffen wie Beton, Holz, Kalksandstein, Gips oder Ziegel Anwendung finden und macht auch vor porösen oder maroden Baustoffen, wie sie häufiger in Altbauten vorzufinden sind, nicht Halt. Dank mitgelieferter Siebhülsen stellen selbst Lochbaustoffe kein Problem dar. Sogar leichte Objekte wie Wandlampen oder Gardinenstangen können mühelos montiert werden. Alternative Befestigungsmöglichkeiten, weitere Beratung und den Händler vor Ort finden Interessierte mit der neuen fischer App „Dübelfinder“ und unter http://www.fischer.de