
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Fensterputz: Die richtige Pflege für Holzfenster - Grafit für die Profilzylinder

Fenster mit edlen Holz-Oberflächen sind echte Meisterstücke. Um den Wert dieser exklusiven Fenster langfristig zu erhalten, ist die richtige Pflege besonders wichtig.
Zunächst sollten sowohl Fenster als auch Rahmen mindestens einmal im Jahr mit einem feuchten Tuch und handelsüblicher Schmierseife gesäubert werden. So bleibt der natürliche Korrosionsschutz der Holzflächen erhalten. Silikondichtungen können mit einem fusselfreien Tuch oder einem Einwegpapier vom Staub befreit werden. Gummidichtungen bleiben geschmeidig, wenn sie mit einem Gummipflegestift behandelt werden.

Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenÖl und Fett sind tabu
Beschlagteile sollten einmal im Jahr gründlich gereinigt werden. Bewegliche Teile brauchen zusätzlich noch säure- und harzfreie Schmierstoffe, um den Verschleiß durch Abrieb zu vermeiden. Profilzylinder in abschließbaren Fenstertüren werden wieder leichtgängig, wenn sie mit Grafit behandelt werden. Auf keinen Fall darf hier Öl oder Fett zum Einsatz kommen.
Handelsübliche, neutrale Glasreiniger und viel Wasser sind ideal, um die Glasflächen von Holzfenstern streifenfrei zu säubern. Es sollten auf keinen Fall scharfkantige Werkzeuge oder Scheuermilch verwendet werden. Auch lösemittelhaltige Reiniger wie Benzin, Nitroverdünnung oder Aceton sind tabu.
(Foto: epr/Unilux)