398_13077_1
Holzschutz_fuer_lange_Haltbarkeit_1680696532.jpg
Anzeige
Topthema: Wetterschutzfarbe von Wilckens Umweltfreundlich und lange schützend

Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.

>> Mehr erfahren
356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Rund ums Haus
Marke: Alpina (Farben)

Eine Frage der Wirkung - Die Wandfarbe nach den Lichtverhältnissen im Zimmer auswählen

Rund ums Haus Eine Frage der Wirkung - Die Wandfarbe nach den Lichtverhältnissen im Zimmer auswählen - News, Bild 1
09.05.2018 16:54 Uhr von Ruth Wallhoff-Randerath

Die Wirkung von Farbe unterstützt das Wohlbehagen der Bewohner. Im großen Sortiment von Alpina findet jeder seine Wohlfühlfarbe.

(epr) Beim Einrichten eines Hauses ist das Beleuchtungskonzept von großer Bedeutung: Licht trägt dazu bei, dass wir uns wohlfühlen und auch dazu, das Beste aus einem Raum herauszuholen. Überall dort, wo kein Tageslicht hinkommt, sorgen künstliche Lichtquellen für Helligkeit und Atmosphäre. Dass diese die Wirkung der Wandfarbe beeinflussen, wissen dabei die wenigsten. Daher ist es wichtig, bei der Farbauswahl die Lichtverhältnisse im Zimmer zu berücksichtigen. Der Trick ist, Farbkarten an die betreffende Wand zu halten. Und zwar nicht nur bei Tages-, sondern auch bei künstlichem Licht. Das gelbliche Licht, das Glühbirnen und Energiesparlampen verbreiten, lässt etwa Rot- und Gelbtöne, wie das Tiefrot „Tanz der Sehnsucht“ von Alpina Feine Farben, noch wärmer erscheinen.

Sicherheit bei der Farbwahl dank FarbkartenGrüntönen wie dem Patina-Grün „Hüterin der Freiheit“ verleiht es einen gelblichen, Blautönen wiederum einen grünen Schimmer. Am besten passt gelbliches Licht daher zu warmen Farben. Wer LED- oder Halogenlampen sein Eigen nennt, kann mit kühlen Wandfarben nichts falsch machen. Denn LEDs spenden bläuliches, kaltes Licht, das Farben am wenigsten verfälscht. Genauso wie das klare, weiße Licht von ungedimmten Halogenlampen. Alle Farbtöne sowie weitere Tipps von Alpina gibt es unter http://www.alpina-farben.de

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Ruth Wallhoff-Randerath
Autor Ruth Wallhoff-Randerath
Kontakt E-Mail
Datum 09.05.2018, 16:54 Uhr