
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Effiziente Spiral-Heizkörper im Retro-Look liegen im Trend

Mit der SpiraLine geht es rund: Die effizienten Heizkörper mit den spiralförmig gewendelten Lamellen überzeugen nicht nur auf optischer, sondern auch auf funktionaler Ebene.
(epr) Nur weil etwas immer eckig war, muss es nicht dauerhaft so bleiben. Wer beispielsweise ein rundes Fenster einsetzt, den Türeingang als Bogen gestaltet oder den Terrassenboden im Halbkreis verlegt, wird die Blicke seiner Besucher auf diese kleinen, aber wirkungsvollen Details lenken. Dezente Veränderungen und Stilbrüche bringen Abwechslung in unser Leben, setzen eindrucksvolle Akzente und können dem Wohnambiente einen völlig neuen Ausdruck verleihen. Das gilt auch für den klassischen Heizkörper – mit dem es ebenfalls rund gehen kann.

Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenModerner Look
Spiralen sind Kurven, die sich um einen bestimmten Punkt oder eine Achse winden; in der Natur ist dieses Phänomen etwa bei einem Schneckenhaus zu finden. In der Industrie greift beispielsweise JOCO Wärme in Form mit seinen Rippenrohrradiatoren SpiraLine auf diese Optik zurück. Die flexiblen Spiral-Heizkörper heben sich hinsichtlich ihres Aussehens und ihrer Leistung von herkömmlichen Konvektoren ab. Sie passen ideal in individuelle, moderne Wohnumgebungen und Lofts, die sich am trendigen Industrie-Chic oder Retro-Look orientieren. Ihr Grundaufbau besteht aus einem Kernrohr, um das sich die aufgeschweißten, spiralförmig gewendelten Lamellen winden. Als Material kommt hochwertiger Stahl zum Einsatz, der in allen RAL-Farben beschichtet oder feuerverzinkt werden kann. Auch eine Ausführung in Edelstahl ist erhältlich. Dabei besitzen alle Varianten eine dauerhaft gegen Korrosion beständige Oberfläche, sodass die Heizkörper im Laufe der Jahre nichts an ihrer schicken Optik einbüßen. Die JOCO SpiraLine kann sowohl rückseitig an der Wand als auch auf dem Boden oder freistehend montiert werden. Mit ihrem ein-, zwei- oder dreireihigen Aufbau fühlt sie sich auch vor einer Glasfassade wohl. Hier sorgt sie für eine effiziente Kaltluftabschirmung und beschlagsfreie Scheiben – beste Durchsicht in Verbindung mit einem angenehmen Raumklima ist garantiert. Da die Lamellen dieser Rippenrohrheizkörper die Luft gleichmäßig von beiden Seiten erwärmen, entstehen schnelle Reaktionszeiten, die aus der JOCO SpiraLine eine effiziente Heizanlage machen. Neben dem Einsatz in Privathäusern werten die schicken Rippenrohrradiatoren auch gewerbliche und öffentliche Gebäude auf. Weitere Informationen unter https://www.joco.de/