News Kategorie: Rund ums Haus
Marke:

Brennstoffzellen-Heizgeräte: Jetzt wechseln - Staatliche Förderung für die Montage eines Vitovalor 300-P

Rund ums Haus Brennstoffzellen-Heizgeräte: Jetzt wechseln - Staatliche Förderung für die Montage eines Vitovalor 300-P - News, Bild 1
12.12.2016 16:54 Uhr von Ruth Wallhoff-Randerath

Brennstoffzellen-Heizgeräte wie die Vitovalor 300-P von Viessmann sind eine interessante Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.

(epr) Während als stromerzeugende Heizungen in Ein- und Zweifamilienhäusern hierzulande vor allem Geräte unter Nutzung von Erdgas als sogenannte KWK-Systeme (Kraft-Wärme-Kopplung) in den Markt eingeführt werden, sind in Japan bereits zehntausendfach Brennstoffzellenheizungen im Einsatz. Dabei können diese Anlagen sowohl in ökonomischer als auch ökologischer Hinsicht eine interessante Alternative zu herkömmlichen Heiz-Systemen darstellen, denn sie erzielen eine deutlich höhere Effizienz. Dadurch verringern sie die Energiekosten im Haushalt und reduzieren folglich den CO2-Ausstoß. Außerdem wird der Einbau einer Brennstoffzellenheizung staatlich gefördert.

Erstes Serienmodell

Mit Vitovalor 300-P wurde die erste serienmäßig produzierte Brennstoffzellenheizung in den europäischen Markt eingeführt. Das innovative System erzeugt gleichzeitig und mit hoher Effizienz Strom und Wärme für die Versorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Mit dem Label A++ ist es in die höchste Energieeffizienzklasse eingestuft. Den Einbau des Brennstoffzellen-Heizgeräts fördert das Bundeswirtschaftsministerium jetzt mit Zuschüssen.

Den eigenen Strom produzieren

Darüber hinaus erhalten Betreiber nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz für jede in das öffentliche Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom 8 Cent und für selbst verbrauchten Strom 4 Cent. Das Mikro-KWK-System spart im Vergleich zur ungekoppelten Wärmeerzeugung und dem Bezug von üblichem Netzstrom bis zu 40 Prozent Energiekosten ein und reduziert die CO2-Emissionen um rund 50 Prozent. Im Tagesverlauf werden bis zu 15 Kilowattstunden Strom produziert. Damit kann ein Großteil des Bedarfs im Haushalt gedeckt werden. Entsprechend erhöht sich die Unabhängigkeit von der öffentlichen Stromversorgung. Die bei der Stromerzeugung in der Brennstoffzelle gleichzeitig anfallende Wärme wird der Heizung oder Trinkwassererwärmung zugeführt. Bei höherem Wärmebedarf schaltet sich der integrierte Gas-Brennwertkessel automatisch hinzu. Weitere Informationen: http://www.vitovalor.de

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
430_22629_2
Topthema: Volldampf rund ums Haus
Volldampf_rund_ums_Haus_1693421882.jpg
AFG Reinigungssysteme Dampfsauger 6100 mit UV-C-Licht, AFG Reinigungssysteme Dampfsauger 6900

Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 16.4 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Ruth Wallhoff-Randerath
Autor Ruth Wallhoff-Randerath
Kontakt E-Mail
Datum 12.12.2016, 16:54 Uhr