
Wie immer findet in der letzten Ausgabe des aktuellen Jahrgangs unser Aufruf zur Leserwahl statt. Suchen Sie aus allen getesteten Produkten dieses Jahres Ihre persönlichen Favoriten in den einzelnen Kategorien aus. Stimmen Sie mit ab und gewinnen wertvolle Preise.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das dreiteilige Stecksystem zur Selbstmontage schützt das Zuhause vor Energieverlusten, Schimmelbildung und Zugluft
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Blumenpracht das ganze Jahr über – Sommerliche Vorsorge für den gelungenen „Winterschlaf“

Wer früh genug vorsorgt, hat es später umso leichter bei der Pflege seiner geliebten Blumen.
(epr) Wer an heißen Tagen Zeit im Garten verbringt, fühlt sich häufig wie im Treibhaus. Doch so attraktiv ein plötzlicher Schneesturm im Sommer manchmal klingen mag, so brächte auch er seine Tücken mit sich. Gerade unsere Gartenpflanzen haben alljährlich mit dem Temperaturumbruch zur kalten Jahreszeit zu kämpfen.

Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGanzjahresgewächshaus
Schon jetzt kann man sich mit der Anschaffung winterfester Ganzjahresgewächshäuser möglichen Ärger ersparen. Wichtig ist eine UV-durchlässige Verglasung bei der Aufbewahrung von Pflanzen im Innenbereich, damit man sie ab dem Frühjahr wieder ins Freie stellen kann. Denn: Bei UV-undurchlässigen Scheiben bekommen unsere grünen Lieblinge nach einem langen Winter Probleme. Die jungen Blätter, die seit dem Einlagern gewachsen sind – und das sind dank der Wärme und der erhöhten Tageslichtlänge spätestens im Frühjahr viele – „verbrennen“ dann draußen regelrecht. Und auch bei Sukkulenten wie Kakteen und Co bestimmt die Lichtzufuhr das natürliche Längenwachstum und die Blüte. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die ausreichende Luftfeuchtigkeit während der Überwinterung. In der kalten Jahreszeit ist es drinnen meist zu trocken. Deswegen werfen die Pflanzen auch im Winter ihre Blätter ab, um Wassermangel vorzubeugen.
Garagenplatz schadet
Typischerweise tritt dieses Problem bei der Aufbewahrung in der Garage auf. Dort ist es zwar oft hell genug, nicht zu kalt oder zu warm, jedoch führt die Trockenheit zu kahlen Pflanzen. Und da insbesondere Südpflanzen Wärme benötigen, muss auch die Isolierung stimmen, sonst steigen die Heizkosten in die Höhe. Zudem ist die passende Lüftung ein Muss. Im Winter darf die Temperatur nicht über 13 bis 14 Grad steigen, was jedoch rasch passiert, sobald die Sonne durch die Fenster scheint. Ein Ganzjahresgewächshaus der Marke Princess bietet als Komplettlösung zum Beispiel genügend Lüftungsflächen, die bei praktisch allen Mitbewerbern fehlen oder teuer dazugekauft werden müssten. Prinzipiell sind bei den Gewächshäusern des österreichischen Herstellers immer der komplette First und beide Seitenwände offen, was ein prima Klima und das ganzjährige Gedeihen der Pflanzen garantiert. Mehr dazu unter http://www.princess-glashausbau.at