News Kategorie: Rund ums Haus
Marke:

Betonbauteile schützen vor Außenlärm und steigern die Lebensqualität

Rund ums Haus Betonbauteile schützen vor Außenlärm und steigern die Lebensqualität - News, Bild 1
24.10.2017 16:35 Uhr von Ruth Wallhoff-Randerath

Nach Hause kommen, abschalten, wohlfühlen: Beton schützt vor Störgeräuschen von außen. Dadurch kann man am Feierabend richtig entspannen und fördert Gesundheit und Wohlbefinden.

(epr) Mit der richtigen Bauweise lässt sich Lärm, der von außen in das Zuhause dringt, deutlich reduzieren oder ganz vermeiden. Das Geheimnis: die Rohdichte des Baustoffes. Soll heißen, je massiver dieser ist, desto zuverlässiger wird der Luftschall gedämmt und desto weniger Störgeräusche aus der Umgebung gelangen ans Ohr. Beton etwa zählt zu den absoluten Schwergewichten und senkt den Geräuschpegel auf ein Minimum. Nicht zuletzt deshalb wird der Baustoff gerne in Ballungsräumen eingesetzt, schließlich ist dort eine dauerhaft starke Lärmbelastung zu verzeichnen. So sind Häuser in der Nähe von Flughäfen häufig mit einer Dachkonstruktion aus Beton ausgestattet, damit weder die Konzentrationsfähigkeit am Tag noch der Schlaf in der Nacht beeinträchtigt werden.

Abhilfe gegen Lärm

Selbst Betonbauteile in schlanker Ausführung steigern aufgrund ihrer schalldämmenden Eigenschaften die Lebensqualität. Werden die Schwingungen nicht durch die Luft, sondern durch feste Körper übertragen, spricht man von Körperschall. Dabei kann es sich um einen Hammer handeln, der auf eine Wandfläche auftrifft, oder um eine Tür, die geräuschvoll zugeschlagen wird. Hier sorgt das Entkoppeln der Bauteile dafür, dass der Lärm nicht in benachbarte Wohnräume weitergeleitet oder verstärkt wird. Mehr unter http://www.beton.org

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
430_22629_2
Topthema: Volldampf rund ums Haus
Volldampf_rund_ums_Haus_1693421882.jpg
AFG Reinigungssysteme Dampfsauger 6100 mit UV-C-Licht, AFG Reinigungssysteme Dampfsauger 6900

Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 16.4 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Ruth Wallhoff-Randerath
Autor Ruth Wallhoff-Randerath
Kontakt E-Mail
Datum 24.10.2017, 16:35 Uhr