
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Bauprojekte digital im Griff: myfischer-Portal mit neuen Tools für die Projektplanung

Mit dem neuen Cloudmodul Fischer Construction Monitoring lassen sich Bauprojekte digital verwalten. Zu den Vorteilen zählt die Möglichkeit, aktuell in Befestigungen herrschende anliegende Kräfte auszulesen.
Die entsprechenden Messwerte werden von den sensorintegrierten Fischer-Produkten SensorAnchor und Sensor-Disc in das Cloudmodul übermittelt. Die Softwarelösung kann wahlweise als Modul in der PRO App oder online auf dem Tablet, PC und Laptop genutzt werden. Zugang erhalten Kunden über das Portal myfischer, dem zentralen Einstiegspunkt in die digitale Servicewelt von Fischer.

Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFischer bietet Kunden mit dem myfischer-Portal online einen geschützten Bereich mit weiterführenden Informationen und digitalen Funktionen an, die in der täglichen Zusammenarbeit wichtig sind. Die Leistungen sind auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten. myfischer enthält jetzt auch das Modul Construction Monitoring.
Messwerte auslesen
Mit dieser neuen Softwarelösung lassen sich die Messwerte der sensorintegrierten Fischer-Produkte auslesen und Bauprojekte digital verwalten. Der SensorAnchor und die SenosorDisc von Fischer messen dabei intelligent die aktuell in Befestigungsmitteln herrschende anliegende Vorspannkraft und übermitteln die Sensordaten per Übertragungstechnik kabellos an die Fischer-Cloudplattform myfischer. Ermöglicht wird dabei eine Web-Anwendung für Tablet, PC und Laptop im Browser, aber auch die mobile Anwendung mit der Fischer PRO App, die auf Baustellen praktisch ist. Mit der App lassen sich die durch den SensorAnchor und die SensorDisc übermittelten Daten übersichtlich einsehen, exportieren, importieren, verwalten und auswerten.
Zusätzlich erhalten die Anwender Push-Nachrichten, durch welche sie beim Unter- oder Überschreiten von individuell definierten Kraft-Schwellenwerten rechtzeitig vor kritischen Verbindungen gewarnt werden und Schlimmeres vermeiden können.
Zu dem myfischer-Portal gelangen Kunden über die Hauptnavigation der Fischer-Website. Für Planer, Statiker, Bauingenieure und professionelle Anwender zählt neben dem Construction Monitoring auch die Fischer FiXperience Online Suite zu den Modulen. Die enthaltene Ingenieursoftware C-FIX Online bietet jetzt die neue Option, lineare Federmodelle in Kombination mit der Finite-Element-Methode (FEM) für den Nachweis der Ankerplattensteifigkeit und zur Berechnung realitätsnaher Ankerkräfte zu nutzen. Auch das Fischer BIM-Leistungsspektrum ist im myfischer-Portal integriert.