
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Auch kleinere Dämmmaßnahmen im Haus zahlen sich aus

Das Thema Energieeffizienz ist eine Jahrhundertaufgabe, denn sie ist ein Kernelement auf dem Weg zu einer klimaneutralen Welt.
Wenn über Möglichkeiten nachgedacht wird, Energie nachhaltig zu sparen, denken Hauseigentümer oft zunächst an den Austausch bzw. die Erneuerung der Heizanlage. Was viele jedoch nicht wissen: Eine Heizanlage kann noch so modern sein – bei nicht vorhandener oder unzureichender Dämmung des Hauses bleibt die Energieeffizienz auf der Strecke, da die Heizenergie über Dach und Außenwände verloren geht. Lässt das Budget umfangreichere energetische Sanierungsmaßnahmen nicht zu, können schon kleine Dämmmaßnahmen die Heizkosten spürbar senken.

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Isolierung von Heiz- und Warmwasserleitungen mit Mineralwolle beispielsweise zahlt sich schnell aus und lässt sich mit geringem Aufwand im Do-it-yourself-Verfahren umsetzen. Gleiches gilt für die Dämmung der Kellerdecke und insbesondere des Dachgeschosses. Sei es, um den Energieverbrauch zu reduzieren, in den Werterhalt der eigenen Immobilie zu investieren oder die Wohnqualität und Wohngesundheit zu verbessern – es gibt viele gute Gründe, zu dämmen.
Hierbei ist Mineralwolle, sprich Glas- oder Steinwolle, als Dämmmaterial eine optimale Wahl: Eine Mineralwolldämmung spart im Gebäude jahrzehntelang ein Vielfaches der Energie und CO2, die für die Produktion eingesetzt wurden. Der fast vollständig aus natürlichen Rohstoffen und bis zu 80 Prozent aus recycelbarem Material bestehende Dämmstoff wird in Form von Matten, Filzen, Rohrschalen oder Platten in zahlreichen Anwendungen rund ums Haus eingesetzt.
Als Multifunktionsdämmstoff bringt Mineralwolle dabei Wärme- und Schallschutz zusammen, denn sowohl Glas- als auch Steinwolle können den Schall absorbieren und somit Lärm von innen und außen dämpfen. Mineralwolle ist außerdem von Natur aus nicht brennbar und verbessert daher auch den passiven Brandschutz. Kleinere Maßnahmen mit Mineralwolle wie die Dämmung der obersten Geschossdecke, der Rohrleitungen oder der Kellerdecke bis hin zur vollständigen Dach- und Fassadendämmung lohnen sich also. Mehr unter www.der-daemmstoff.de.
(Foto: epr/FMI/Fokusiert – istockphoto.com)