
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Arbeiten mit bis zu 55 % weniger Sprühnebel

Die anwenderfreundliche HEA-Technologie sorgt dafür, dass Profis der Arbeitsalltag deutlich erleichtert wird und Gelegenheitsanwender sowie Einsteiger bei der maschinellen Beschichtung ihr Spritzgerät bestens im Griff haben:
Beim Düsendesign wird vor die eigentliche Finish-Tip die Pre-Tip gestellt, um das Material bei gleicher Fördermenge und Arbeitsgeschwindigkeit wie bei klassischen Airless-Geräten zu zerstäuben – jedoch mit weniger Druck. Was die neuen HEA-Spritzgeräte besonders auch für den Einsatz in Innenräumen attraktiv macht: Durch den geringeren Druck entsteht bis zu 55 Prozent weniger Sprühnebel im Vergleich zur herkömmlichen Airless-Technologie. Weniger Sprühnebel bedeutet zudem einen optimierten Materialverbrauch. Der niedrigere Druck wirkt sich positiv auf das Spritzbild aus.

Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen