
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Crosstools Rüttelplatte CVP 7000
Fester Boden

Wer seine eigenen Wege anlegen oder selbst eine Terrasse bauen möchte, kann zur Bodenverdichtung eine Rüttelplatte verwenden. Mittlerweile sind diese Geräte auch für Heimwerker erschwinglich.
Bisher sind Rüttelplatten Profiwerkzeug. Es gibt sie von 40 bis 1000 kg und sie verfügen in der Regel über einen Verbrennungsmotor als Antrieb.
Ausstattung
Mit 87 kg verfügt diese Maschine von Cross Tools über ein gutes Durchschnittsgewicht. Angetrieben wird sie von einem 4-Takt-Motor mit 4,8 kW Leistung. Zum Start ist dieser Motor mit einem Seilzugstarter ausgerüstet. Eine Besonderheit ist das Ölwarnsystem, das den Motor bei zu niedrigem Ölstand abschaltet. Bei der Erstinbetriebnahme bzw. beim Ölwechsel fällt auf, dass es nicht sehr einfach ist, Öl in diesen Motor zu füllen. Hierfür wird das Gerät angekippt, ein Trichter auf den Stutzen gesteckt und das Öl eingefüllt.

Verdichten
Um das Gerät zu starten, werden der Benzinhahn und die Chokeklappe geöffnet, der Hauptschalter auf „on“ gestellt und ein bis zweimal am Starterseil gezogen, und schon ist der Motor an. Es empfiehlt sich, den Motor einen Moment warmlaufen zu lassen, bevor ihm die volle Leistung abverlangt wird. Anschließend wird der Choke geschlossen; der Motor erreicht seine Leerlaufdrehzahl. Dann kann der Gashebel betätigt werden, bei ungefähr Halbgas schaltet die Rotationskupplung auf die Rüttelplatte durch und die Arbeit kann beginnen. Die Bodenverdichtung geht mit 19,5 Metern pro Minute gut voran. Beim Rütteln von Steinplatten sollte darauf geachtet werden, dass die Kunststoffmatte unter der Rüttelplatte zur Schonung der Bodenplatten montiert ist. Bei der Arbeit sollte auf jeden Fall eine Schutzausrüstung getragen werden.
Fazit
Eine Rüttelplatte für Heimwerker, kein Scherz, sie funktioniert gut und wird ihrer Aufgabe durchaus gerecht. Gerade bei größeren Gartenprojekten lohnen sich die Anschaffungskosten von 800 Euro allemal.Kategorie: Zubehör Haustechnik
Produkt: Crosstools Rüttelplatte CVP 7000
Preis: um 800 Euro

Einstiegsklasse
Crosstools Rüttelplatte CVP 7000

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% | |
Note: | 90% |
Vertrieb: | T.I.P., Waibstadt |
Preis: | um 800 Euro |
Hotline: | 07263 91320 |
Internet: | www.crosstools.de |
Technische Daten: | |
Motorleistung: | 4,8 kW/6,5 PS |
Drehzahl: | 7000 min-1 |
Nenndrehzahl: | 5200 min-1 |
Motorölinhalt: | 0,6 l |
Kraftstoff: | Bleifrei Normalbenzin |
Kraftstofftankinhalt: | 3,6 l |
Gewicht: | 87 kg |
Verdichtungstiefe: | 30 cm |
Max. Verdichtungsdruck: | 2.000 kg/ 19,8 kN |
Vibrationsstöße: | 7.000 min-1 |
Vibrationfrequenz: | 117 Hz |
Geschwindigkeit: | 19,5 m/min |
Maße Bodenplatte: | 61 x 46 cm |
+ | Startverhalten / Führung |
- | Öl einfüllen |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |