
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heckenschere, Rasentrimmer, Laubbläser: Honda bringt Ende September 2023 neue 36V-Akku-Handgeräte auf den Markt. Die Modelle sind leistungsstark, leicht in der Handhabung und besonders effizient. 2024 folgt die erste Akku-Kettensäge von Honda.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Belgischer Brocken Natur-Kombistein
Granat-scharf

Wer Holz gerne mit Handwerkzeugen wie Stemmeisen oder Hobeln bearbeitet, weiß scharfe Klingen an den Werkzeugen zu schätzen – je weicher das Holz, desto schärfer muss die Klinge sein. Ein guter Schärfstein darf deshalb in keiner Werkstatt fehlen.
Als „Bankstein“ sind Belgische Brocken legendär. Ihre auf feinsten Granaten beruhende, hohe Schärfleistung ist bereits seit der Antike bekannt. Ein „Brocken“ – ein auf eine Schieferplatte geklebtes Stück des gelben belgischen Brockens – hat früher in keiner Schreinerwerkstatt gefehlt. Die neue, zeitgemäße Variante ist der Natur-Kombistein von Belgischer Brocken. Hier ist ein blauer Belgischer Brocken mit einer Körnung von 5000–6000, von dem es noch größere Bestände gibt und der bei leicht geringerer Schärfleistung eine höhere Härte hat als der gelbe, mit einem französischen Pyrenäenstein der Körnung 1200 verklebt. Wir haben das Set aus Kombi-Stein und Anreibestein zusammen mit dem passenden Schärfsteinhalter getestet. Die Kombi erweist sich als praktisch und extrem schnell. Der grobe Pyrenäenstein erlaubt es, kleine Scharten auszuschleifen und wieder eine Grundform in die Klinge zu bringen, der Belgische Brocken poliert das ganze zu höchster Schnittigkeit. Besonders wenn man vorher mit dem Anreibestein eine Polierpaste erzeugt, arbeitet der Stein rasant. Dabei reichen einige Tropfen Wasser zum Benetzen völlig aus. Der Schärfsteinhalter fixiert den Stein auf der Unterlage, so dass er nicht verrutschen kann.



>> Mehr erfahren
Fazit
Wo Stecheisen, Hobeleisen oder andere Schneiden zum Einsatz kommen, ist der Natur-Kombistein von Belgischer Brocken ein Muss!Kategorie: Zubehör Handwerkzeuge
Produkt: Belgischer Brocken Natur-Kombistein
Preis: um 79 Euro

Oberklasse
Belgischer Brocken Natur-Kombistein

Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Belgischer Brocken Vertrieb Steffen J. Lindner, Landau an der Isar |
Preis: | 79 Euro (200 x 60 mm) |
Hotline: | 09951 590734 |
Internet: | www.belgischerbrocken.de |
Technische Daten: | |
Größe (Testmuster): | 200 x 60 mm |
Lieferbare Größen: | 100 x 40 bis 250 x 60 mm |
Körnungen: | 5000–6000/1200 |
Schleifmittel: | Wasser |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |