
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Greenworks 40-V-Akku-Schubkarre 7400007
Schweres leicht gemacht

Im Garten gibt es immer etwas zu transportieren. Seien es die Werkzeuge zum Arbeitsplatz, der Rasenschnitt zum Kompost oder der Mutterboden zum neuen Blumenbeet. Oft wird das mit der Schubkarre erledigt. Aus dem Hause Grennworks gibt es jetzt eine Schubkarre mit Akkuantrieb.
Die Schubkarre verfügt über ein Dreiradfahrwerk mit angetriebenen Vorderrädern und einem lenkbaren Rad hinten. Dieses verfügt über eine Feststellbremse. Die Lademulde ist aus Kunststoff und hat ein Fassungsvermögen von 106 l. Per Handhebel kann die Mulde gekippt werden. Die Schubkarre kann mit zwei Geschwindigkeiten bewegt werden. Gegen unbefugte Nutzung gibt es ein „Zündschloss“. Der Antrieb wird über einen 40-V-Greenworks- Systemakku mit Strom versorgt.
Im Einsatz
Die Bedienung der Karre ist einfach. „Zündung“ einschalten, mit dem Kippschalter die Geschwindigkeit wählen.

Fazit
Eine tolle Ergänzung zum vorhandenen Greenworks 40-V-Maschinenpark. Die Schubkarre zeigt sich stark genug motorisiert, um auch auflosem Untergrund gut voranzukommen. Wer auf seinem Grundstück lange Wege zurückzulegen hat, wird die motorische Unterstützung schätzen.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Greenworks 40-V-Akku-Schubkarre 7400007
Preis: um 420 Euro

Oberklasse
Greenworks 40-V-Akku-Schubkarre 7400007

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Greenworks, Köln |
Preis: | um 420 Euro (ohne Akku und Lader) |
Hotline: | 0221 36792400 |
Internet: | www.greenworkstools.eu |
Technische Daten: | |
Antrieb: | 40-V-E-Motor mit Greenworks Systemakku |
Ladekapazität: | 106 l / 100 kg |
Entladen: | Mulde manuell kippbar |
Fahrgeschwindigkeit: | vorwärts: 3,5/4,2 km/h; rückwärts: 2,4 km/h |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |