
Luftentfeuchter gehören heute beinah in jeden Haushalt, wir haben ein Gerät der neusten Generation von Aktobis getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hammer- oder Schlagtacker ist bei Dachdeckern und Innenausbauern ein vielgenutztes Handwerkzeug, denn hier müssen oft Dampfsperre oder Unterspannbahnen befestigt werden. Dabei ist Geschwindigkeit gefragt, Optik und Präzision spielen eine untergeordnete Rolle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ebinger Elektroschubkarre Donkey Plus
Ebinger Elektroschubkarre Donkey Plus
Elektroschubkarren erleichtern das Transportieren von schweren Lasten. Sie kommen z.B. in der Landwirtschaft bei der Futtermittelversorgung wie zum Transport von Mist auf der Koppel und Weide zum Einsatz. Auf der Baustelle und im Galabau dienen sie dem Transport von Schüttgütern und Baumaterial. Darüber hinaus können sie mit Zubehör wie Schneeschild, Tank und weiteren individuellen Aufbauten für weitere Anwendungsfälle ausgerüstet werden.
Elektroschubkarren oder Dumper finden in weiten Bereichen Verwendung. Ein großer Vorteil der Geräte ist, dass viele Modelle mit einem akkuversorgten Elektroantrieb verfügbar sind. So sind die Maschinen leise und emissionsarm und lassen sich damit gefahrlos in geschlossenen bzw. schlecht belüfteten Bereichen einsetzen. Auch können die Geräte bedenkenlos in der Nähe von Tieren eingesetzt werden.
Ausstattung
Die Elektroschubkarre Donkey Plus von Ebinger ist mit einem 24-V-/350-WMotor ausgestattet, der von einem Blei- Gel-Akku mit 22 Ah Kapazität versorgt wird. Eine Akkuladung reicht für ca. drei bis fünf Stunden Dauerbetrieb. Ist der Akku leer, kann er mit dem zum Lieferumfang gehörenden Automatik-Ladegerät aufgeladen werden. Wer nicht warten will, kann mit einem Zweitakku arbeiten. Dank der konventionellen Akkutechnik ist ein weiterer Akku vergleichsweise preiswert. Der hinter einer Klappe unter der Wanne gut zugängliche Akku ist schnell ausgetauscht. Das Gerät mit einem Eigengewicht von 72 kg besitzt eine Zuladung von 150 kg, die Mulde fasst ein Volumen von 120 l. Der Antrieb erlaubt eine stufenlos regelbare Geschwindigkeit von 0–5 km/h, sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsbetrieb. Beim Rückwärtsfahren gibt die Elektroschubkarre ein Warnsignal von sich. Die Steigfähigkeit beträgt 40 %, das reicht, um auch mal eine flache Rampe raufzukommen. Die Donkey Plus verfügt über vier Räder – zwei große Antriebsräder und zwei kleinere Lenkrollen. Die Antriebsräder können mithilfe einer mechanischen Trommelbremse gebremst und festgestellt werden. Das Kippen der Wanne erfolgt von Hand.
Lieferung/Aufbau
Die Lieferung erfolgt auf einer Palette, das Versandgewicht ist mit rund 80 kg handlich. Vor der Inbetriebnahme müssen lediglich die Führungsholme montiert werden – eine Sache von zehn Minuten.
Preis: um 1535 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

04/2018 - Martin Mertens