
Heutzutage gibt es praktische Werkzeuge, von denen man früher nur träumen konnte und der ColorReader EZ von Datacolor ist genau so ein Tool. Klein, leicht, handlich und vor allem praktisch erleichtert er zu Hause alles, was mit Farben zu tun hat.
>> Mehr erfahren
Quietscht ein Scharnier? Sitzt eine verrostete Schraube fest? Macht die Elektrik Probleme? Zeigt der Rasenmäher erste Korrosionsschäden?
>> Mehr erfahrenDer MP Mini SLA 3D-Drucker von Monoprice ist ein sogenannter SLA-Drucker. Er baut das zu druckende Objekt aus einem lichtaushärtenden Kunststoff auf. Bisher waren SLA-Drucker sehr teuer und deshalb professionellen Einsatzbereichen vorbehalten. Der MP Mini SLA ist dagegen sehr erschwinglich. Das mussten wir testen.
Im Hobby-Bereich haben sich in den letzten Jahren vor allem Filament-Drucker durchgesetzt, die das Objekt in feinen Schichten aus geschmolzenem Kunststoffdraht aufbauen. Die Technik ist vergleichsweise einfach und weitgehend ausgereift. Von der technischen Entwicklung her Elektrowerkzeuge Monoprice 3D-Drucker älter ist allerdings die SLA-Technik, mit der auch unser Testgerät arbeitet.
SLA-Drucktechnik
Bei der SLA-Technik werden lichtaushärtende Kunststoffe (Photopolymere) eingesetzt. Der Drucktisch taucht in eine Wanne ein, die mit einem entsprechenden flüssigen Kunststoff, sogenanntem Resin, gefüllt ist. Der Boden der Wanne ist durchsichtig. Unterhalb der Wanne sitzt die Belichtungstechnik. Die besteht bei preiswerten Druckern wie dem Monoprice Mini SLA aus einem LCD-Panel, wie es in ähnlicher Form auch in Smartphones eingesetzt wird, das in diesem Fall von einer UV-Lampe beleuchtet wird. Die Belichtungseinrichtung belichtet die Kunststoffschicht zwischen dem Boden der Wanne und dem Drucktisch. Nach der benötigten Belichtungszeit hebt sich der Tisch um eine Nuance, unbelichtetes Resin strömt nach und die nächste Schicht wird aufgebaut. Das Druckobjekt wird kopfüber Schicht für Schicht aus dem Kunststoff gezogen. Nach dem Druck wird das überschüssige Resin mit einem geeigneten Lösungsmittel vom Druckobjekt abgewaschen.
Ausstattung
Der MP Mini SLA kann Objekte bis zu 118 x 65 x 110 mm drucken, die Auflösung beträgt beachtliche 35 μm. Der Drucker ist mit den Abmessungen 260 x 260 x 385 mm sehr kompakt. Die Bedienung erfolgt über das Farbdisplay und drei Tasten auf der Front oder über eine Web-Oberfläche, wenn der Drucker über WLAN mit einem Computer verbunden ist. Daten nimmt der MP Mini SLA 3D über WLAN oder eine Mini-SD-Karte entgegen. Zum Lieferumfang gehören eine 16-MBMini- SD-Karte, ein Steckernetzteil sowie eine kleine Flasche Resin für die ersten Testdrucke.
Preis: um 270 Euro
Ganze Bewertung anzeigenEinstiegsklasse

02/2020 - Dr. Martin Mertens