Kategorie: Sonstige Handwerkzeuge

Einzeltest: VBW Light Cut 800 mm 980050


Bolzenschneider „Light“

Sonstige Handwerkzeuge VBW Light Cut 800 mm 980050 im Test, Bild 1
10902

Bolzenschneider benötigen Kraft für ihren Job. Deshalb sind sie meist mit langen Handhebeln versehen. Entsprechend schwer und unhandlich sind sie in der Handhabung. „Das muss so nicht sein“, haben sich die Ingenieure bei VBW gedacht und den „Light Cut“ entwickelt.  

VBW hat sich vor allem der Griffe angenommen. Beim Light Cut sind diese erstmalig aus dickwandigem ovalen Aluminium. Der Schneidkopf und dessen grundsätzliche Hebelgeometrie bleiben unverändert. Unser Testexemplar mit 80 cm Länge (32") kann Material bis zu 9 mm Stärke schneiden. Dessen Härte sollte bei 9-mm-Material nicht über 19 HRC, bei 7 mm nicht über 48 HRC liegen. Die Schneiden lassen sich bei Verschleiß per Exzenterschrauben nachstellen. 

Im Einsatz 

Handelsübliche 80-cm-Bolzenschneider wiegen ca. 4,5 kg, der VBW kommt mit 2,6 kg aus.

Sonstige Handwerkzeuge VBW Light Cut 800 mm 980050 im Test, Bild 2
Das macht ihn deutlich „wendiger“ als die Kollegen mit Stahlrohr-Holmen. Die gut in der Hand liegenden Zweikomponenten- Griffe erlauben ermüdungsarmes Arbeiten. Damit der Schlag auf die Handgelenke beim Durchtrennen gedämpft wird, sind im Gelenk zwei austauschbare Gummidämpfer eingebaut. 

Fazit

VBW hat den guten alten Bolzenschneider evolutioniert. Die Verwendung von Aluminium als Holmmaterial hat neben der Gewichtsersparnis einen Zugewinn in der Handlichkeit zur Folge. Uns jedenfalls hat der Light Cut überzeugt.  

Kategorie: Sonstige Handwerkzeuge

Produkt: VBW Light Cut 800 mm 980050

Preis: um 170 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


6/2015
4.5 von 5 Sternen

Oberklasse
VBW Light Cut 800 mm 980050

Bewertung 
Funktion 60%

Bedienung 20%

Ausstattung 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb VBW, Dinklage 
Hotline 04443 9621–0 
Internet www.vbw.de 
Technische Daten
Bolzenschneider 800 mm (32“) 
Max Werkstück Härte 48 HRC (7 mm Ø) 
Max Werkstück Ø 9 mm 
Gewicht 2,6 kg 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Jörg Ueltgesforth
Autor Jörg Ueltgesforth
Kontakt E-Mail
Datum 14.06.2015, 13:52 Uhr
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/