
Sie haben Lust auf Heimwerken und Handwerk! Sie sind ein Profi oder versierter Hobbyist! Dann sind Sie bei uns richtig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Krumpholz Spitzspaten mit Tritt, Artikel Nr. 1770
Geschmiedeter Spaten für schwere Böden

Für die einen ist ein Spaten ein Werkzeug zum Graben, für die anderen ein regelrechtes Kultobjekt. Der Spitzspaten mit Tritt von Krumpholz macht beide Aspekte sehr anschaulich erfahrbar.
Spaten gehören zu den ältesten Bodenwerkzeuge der Menschheitsgeschichte. Im Lauf der Jahrhunderte entwickelten sich vielfältige Formen. Regionale Ausprägungen von Blatt und Griff sind dabei vorwiegend von der Beschaffenheit der Böden, die mit den jeweiligen Spaten bearbeitet werden, abhängig. Dazu kommen noch Spatenformen für Spezielle aufgaben. Die Firma Krumpholz- Werkzeuge aus Grafengehaig in Oberfranken schmiedet seit 1799 Werkzeuge und verbindet Tradition und Moderne zu hoch funktionalen, ästhetischen Werkzeugen. Wir haben den Spitzspaten mit Tritt, Artikel Nr. 1770, getestet.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Der Krumpholz Spitzspaten mit Tritt ist ein Spaten für schwere, verwurzelte Böden. Entsprechend robust ist er gebaut. Das geschmiedete Blatt ist vergleichsweise stark und hat eine spitze Form. Die Spitze ist geschärft, sodass der Spaten auch in stark verwurzelten Böden eingesetzt werden kann. Ein massiver Trittschutz sorgt dafür, dass man das Blatt kraftvoll mit dem Fuß in den Boden stoßen kann. Ein solider Eschen-Stiel mit T-Griff erlaubt es den Boden aufzubrechen beziehungsweise die Scholle anzuheben und zu wenden. Der angeschmiedete Schaft ist recht hoch und reicht ein großes Stück den Stil hinauf, sodass der Spaten auch bei schweren Grabearbeiten stabil ist.
Praxis
Der Krumpholz Spitzspaten mit Tritt strahlt eine begeisternde Materialität aus. Die handwerkliche Herstellung ist in Form von Bearbeitungsspuren vom Schmieden und Schweißen sichtbar. Das ist definitiv kein Produkt, das in Großserien vom Band fällt. Hier hat jeder einzelne Spaten einen Charakter. Was hat das mit der Praxis beim Arbeiten zu tun? Ganz einfach: mit diesem Spaten möchte man graben. Wer ihn in die Hand nimmt, sucht automatisch nach einem Stück Boden, um ihn einzustechen.

Fazit
Ein schwerer Spaten für schwere Arbeiten. Und ein hocheffizientes, archaisches Werkzeug, dass unglaubliche Lust macht es einzusetzen.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Krumpholz Spitzspaten mit Tritt, Artikel Nr. 1770
Preis: um 130 Euro

Spitzenklasse
Krumpholz Spitzspaten mit Tritt, Artikel Nr. 1770

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinstechen: | 20% | |
Graben: | 20% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Spitzspaten mit Tritt |
Preis: | 130 Euro |
Vertrieb: | Krumpholz-Werkzeuge, Grafengehaig |
Hotline: | 09255 362 |
Internet: | www.krumpholz1799.de |
Technische Daten: | |
Blatt | geschmiedet |
Blattform | spitz |
Trittschutz | ja |
Befestigung Stiel | geschmiedet |
Stiel | Holz, Esche, 75 cm |
Griff | T-Griff |
Oberfläche | Roh |
Länge | 115 cm |
Blattgöße | 270 x 160 mm |
Gewicht | 2,2 kg |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |