
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Heimwerker Praxis Maulwurfschreck
Wer zuletzt lacht …!

Besitzer von Ziergärten freuen sich kaum über die Gegenwart von Maulwürfen oder Wühlmäusen. Wenn sich auf dem englischen Rasen Hügel an Hügel reiht, ist es vorbei mit der guten Laune. Doch es gibt ein wirkungsvolles Mittel, um den Eindringling zu vertreiben.
Zuerst soll aber eine Lanze für die Maulwürfe gebrochen werden: Sie sind Nützlinge, denn sie vertilgen viele Schädlinge, die sich mit Vorliebe über die Wurzeln des Rasens und andere Pflanzen hermachen. Ist der Boden zum Beispiel von Engerlingen befallen, sind Maulwürfe ein echter Segen, denn sie räumen nachhaltig und gründlich auf. Außerdem ist es gut möglich, dass Ihr Maulwurf, nachdem er sein Revier leer gefressen hat, einfach, weiter zieht. Doch wer will schon so lange warten? Da hilft man doch lieber etwas nach, um den Wandertrieb des Maulwurfs zu stimulieren.



>> Mehr erfahren
Wer sitzt da im Dunkeln?
Zuerst sollte festgestellt werden, mit wem man es zu tun hat. Entfernen Sie einige Erdhaufen. Ist das Loch in der Mitte des Hügels, handelt es sich wahrscheinlich um einen Maulwurf, ist es eher am Rand, so haben Sie es mit Wühlmäusen zu tun. Ein zweiter Indikator ist die Form des Gangs: Bei Maulwürfen ist das Profil des Ganges queroval, bei Wühlmäusen hochoval. Wer sich dann immer noch nicht sicher ist, kann einen Teil des Gangs öffnen. Ist er am nächsten Tag wieder verschlossen, handelt es sich eindeutigi um eine Wühlmaus.
Spätfolgen
Eine mögliche Folge der wühlenden Gäste kann sein, dass sich Ratten und Mäuse die Gänge zunutze machen. Daher kann gar nicht früh genug mit der Vertreibung begonnen werden.
Erste Versuche
Meistens lassen sich Gartenbenutzer auf allerlei verschiedene konventionelle Versuche ein, Maulwürfe und Wühlmäuse zu vertreiben. Hierbei finden sich nette Lösungsansätze wie: Mischungen aus Fischresten und Knoblauch in die Gänge schütten oder lange Eisenstangen im Boden vergraben und mehrmals täglich ein paar Schläge mit dem Hammer auf die Stangen geben.





Wirkungsvolle technische Lösung
heimwerker-test.de hat den Maulwurfschreck getestet. In unserem Feldversuch haben wir auf einer ca. 500 m² großen Fläche, die von Maulwürfen bewohnt wurde, das Gerät eingesetzt. Es besteht aus einen 41 Zentimeter langen Rohr mit einem Durchmesser von 8 Zentimetern und wird einfach in den befallenen Boden (möglichst in der Mitte) eingegraben. Das Gerät sendet in Intervallen ein 300-Hz-Signal in den Boden. Durch seine Stärke und Häufigkeit sollte es die Wühler nach kurzer Zeit vertreiben. Bis zum Einsetzen von Ergebnissen kann es sich je nach Belastbarkeit des einzelnen Tieres um einen Zeitraum von einigen Tagen bis einigen Wochen handeln. Bei uns ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten. Nach einer Woche hatte sich das Tier an den Rand des Wirkungskreises zurückgezogen. Dies war an den neu entstehenden Hügeln sehr einfach zu erkennen. Mit dem Einsatz von einem weiteren Gerät konnten wir in unserem Test das Tier komplett von dem Grundstück verdrängen. Die Geräte sind seit 5 Monaten im Einsatz, funktionieren immer noch einwandfrei und verhindern so die Rückkehr der Wühler. Laut Hersteller halten die Batterien bis zu sechs Monaten.
Fazit
Wer seinen Garten schnell und effektiv von Maulwürfen und/oder Wühlmäusen befreien möchte, sollte sich den Maulwurfschreck zulegen. Für 40 Euro ist das Problem gelöst und jedes Mal, wenn sich wieder ein Gräber in den Garten verirrt, kann er schnell vertrieben werden. Mit diesem Gerät lachen Sie als Letzter!Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Heimwerker Praxis Maulwurfschreck
Preis: um 40 Euro

Oberklasse
Heimwerker Praxis Maulwurfschreck

Sie haben Lust auf Heimwerken und Handwerk! Sie sind ein Profi oder versierter Hobbyist! Dann sind Sie bei uns richtig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Heimwerker Praxis, Duisburg |
Preis: | um 40 Euro |
Hotline: | 0203 4292-206 |
Internet: | www.heimwerker-praxis.de |
Technische Daten: | |
Betriebspannung: | 6 V/4 Monoblock-Batterien |
Frequenz: | 300 Hz |
Abgedeckte Fläche: | ca. 300 m² |
Größe: | 41,5 cm (L) x 8 cm (D) |
Gewicht ohne Batterien: | 360 g |
+ | Effektivität / Batterieverbrauch |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |