
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Viele Gartenbaubetriebe häckseln Schnittgut direkt vor Ort. Wer dabei auf hohe Flexibilität Wert legt, setzt auf ein selbstfahrendes Gerät wie unser Testgerät von GTM.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Arbortech Mini Carver
Holzbearbeitungsmaschine Mini Carver von Arbortech

Wer konstruktiv mit Holz arbeitet und dabei oft Ausschnitte (Kehlungen) in Balken oder Latten fräst, für den ist die Mini Carver von Arbortech das absolute Werkzeug, denn es kann schnitzen, schleifen und fräsen.
Arbortech ist als Hersteller für Holzbearbeitungsmaschinen bekannt. Gegründet wurde Arbortech 1988 in Australien, wo auch heute noch die Firmenzentrale liegt. Das erste bekannte Werkzeug von Arbortech war der Woodcarver, eine Schnitzscheibe für den Winkelschleifer. Später entwickelte Arbortech die Allsaw-Technologie. Mit ihr können Steine und Beton ohne große Staubentwicklung geschnitten werden. Seit 2013 sind Arbortech-Produkte auch in Deutschland erhältlich.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Arbortech-Maschinen basieren ot auf Winkelschleifern, so auch der Mini Carver. Im weitesten Sinne wurde hier ein Winkelschleifer mit einem Verlängerungsarm unter seinem Getriebe ausgestattet. Vorn auf dem 110 Zentimeter langen Ausleger (Spindelmitte bis Spindelmitte gemessen) befindet sich die Werkzeugaufnahme. Der Ausleger ist fest in einer Position montiert. Das Werkzeug wird mit einer M5-Schraube fixiert und erreicht eine Drehzahl von 6000 bis 18.000 Umdrehungen pro Minute, dabei ist der maximale Durchmesser der Scheiben 50 Millimeter. Die Werkzeuge gibt es neben den Anwendungen für Holz auch als Diamantschleifscheiben, mit denen zum Beispiel Mörtelfugen ausgefräst werden können, und als Schleifscheiben zum Kantenglätten. Die Bedienelemente des Winkelschleifers sind erhalten geblieben, sei es der Einschalter, die zwei Montagemöglichkeiten der Zusatzhandgriffe oder die Drehzahlregelung am Maschinenheck. Hier ist auch der Eingang des Anschlusskabels, das mit knapp 2 Metern deutlich zu kurz ist, um frei arbeiten zu können.
Test
Auch wenn der Mini Carver auf einem Winkelschleifer basiert, so ist die Arbeit damit eine ganz andere. Im Gegensatz zum Schleifen oder Trennen mit einem Winkelschleifer wird der Mini Carver ohne Druck über das Holz geführt.





Fazit
Der Mini Carver von Arbortech ist ein sehr gutes Werkzeug, dessen Anwendung geübt sein will. Doch mit der nötigen Übung und der richtigen Anwendung ist das Erreichen von guten Ergebnissen beinah selbstverständlich. Auch der Preis von 290 Euro ist angemessen, denn Leistung und Verarbeitung stimmen.Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Arbortech Mini Carver
Preis: um 290 Euro

Oberklasse
Arbortech Mini Carver
Funktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Arbortech, Finnentrop |
Hotline | 02724 288301 |
Internet | www.abortech-europe.de |
Technische Daten | |
Nennspannung | 230 V |
Leistungsaufnahme | 710 W |
Nenndrehzahl | 6000 – 18000 1/min |
Werkzeugdurchmesser | 50 mm |
Größe Befestigungsbohrung | 9,5 mm |
Größe Befestigungsschraube | M5 |
Gewicht | 1,9 kg |
+ | einfache Handhabung / schnelle Erfolge |
- | Kabel zu kurz |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |