
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ubbink Schlammsauger VacuPro Cleaner 1
Multitalent

Im vorigen Jahr hatten wir die kleinere Ausgabe dieses Saugers im Test. Inzwischen ist er gewachsen und hat an Fähigkeiten dazugewonnen.
Außer Wasser und Schlamm zu saugen, kann er jetzt auch trocken eingesetzt werden. Dafür wird der Rücklaufschlauch abgenommen und die Öffnung mit einem Verschluss abgedichtet. Eine Filtertüte wie in einem normalen Sauger nimmt dann im Behälter den Staub auf.
Nasssaugen
Ähnlich wie beim Trockensaugen wird der Ablauf verschlossen und anstelle des Staubbeutels kommt ein Filtersack zum Einsatz, dessen Rand die Abdichtung zum Oberteil bildet. Ist der Behälter voll, schaltet der Sauger ab, und der Behälter kann entleert werden.
Teicheinsatz
In der Funktion als Schlammsauger sollte der VacuPro sinnvollerweise ohne montierte Bodenrollen eingesetzt werden, damit ein sicherer Stand des Gerätes auch auf der Grünfläche gewährleistet ist. In etwa auf Wasserspiegelhöhe am Teichrand aufgestellt, werden die Schläuche angeschlossen und mit Saugrohr und Düse verbunden.


Bedienung
Während es bei der kleineren Ausführung noch eine Schaltmöglichkeit am Handgriff des Saugrohres gab, wird unser jetziges Testgerät nur über einen Schalter am Sauger selbst gesteuert, allerdings mit der Möglichkeit, auf automatische Entleerung bei Erreichen des maximalen Füllstandes zu schalten. Mit dem aus einzelnen Segmenten zusammengesteckten Saugrohr lässt sich die Saugtiefe einfach anpassen.
Fazit
Ubbink hat mit dem VacuPro Cleaner I einen Schritt nach vorne getan. Ein Sauger, der Staub beherrscht, bei einem Wasserschaden beim Trocknen hilft oder auch den Teich sauber hält, und alles bei einfachster Bedienung, verblüfft nur noch durch sein unscheinbares Auftreten. Der schlichten schwarzen „Tonne“ sieht man seine Fähigkeiten nicht an. Dass sie auch einen Swimmingpool sauber halten kann, braucht wohl kaum erwähnt zu werden.Kategorie: Schlammsauger
Produkt: Ubbink Schlammsauger VacuPro Cleaner 1
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
Ubbink Schlammsauger VacuPro Cleaner 1

Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSaugleistung: | 30% | |
Klärung: | 30% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Ubbink, Bocholt |
Preis: | um 120 Euro |
Hotline: | 0 28 71 / 2 01-0 |
Internet: | www.ubbinkgarden.com |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 230 V |
Leistungsaufnahme: | 1400 W |
Saugleistung: | Nein |
Kabellänge: | Nein |
Schlauchlänge: | 5 m |
Korngröße max.: | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |