
Wer in überflutungsgefährdeten Gebieten wohnt, kann und sollte für das nächste Hochwasser oder die nächste Regenflut gerüstet sein.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mittlere und große Gärten gibt es reichlich Auswahl an Gartengeräten.Yardforce kümmert sich ab sofort auch um alle Besitzer von sehr kleinen Gärten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wilckens Fliesenlack von Wilckens
GESTRICHEN STATT GEFLIEST

Wenn die Fliesen in Bad oder Küche eine gute Qualität haben und ordentlich verlegt wurden, halten sie meist ewig. Ob sie einem so lange gefallen, ist eine andere Frage. Zum neu Verfliesen gibt es eine Alternative: den Fliesenlack von Wilckens.
Voraussetzung für den erfolgreichen Anstrich von Fliesen ist, dass diese an sich intakt sind. Beschädigte oder lose Fliesen sollte man vor dem Streichen austauschen oder neu verkleben. Defekte Fugen müssen aufgefüllt werden. Da die Fliesen dann eh gestrichen werden, ist das Motiv der Austauschfliese oder die Farbe des Fugenmaterials egal. Nur die Oberflächenstrukturen sollten mit dem Rest der gefliesten Fläche übereinstimmen.



>> Mehr erfahren
AUSSTATTUNG
Beim Wilckens Fliesenlack handelt es sich um einen Einkomponentenlack auf Alkyd/Acrylharzbasis. Der Lack ist nicht wasserverdünnbar und sollte mit einem Naturborstenpinsel oder einer geeigneten Lackrolle aufgetragen werden. Wilckens bietet den Lack nur in Weiß und Cremeweiß im 750-ml-Gebinde an. Mit einem Liter Lack können etwa 10 m² gestrichen werden. Der Lack ist nicht für den Anstrich von Bodenfliesen geeignet.

>> Mehr erfahren
VERARBEITUNG
Die zu lackierenden Fliesen sollten sauber und von Kalkrückständen gereinigt sein. Auch Schimmel sollte man vor dem Anstrich beseitigen. Damit der Lack sich gut verhaften kann, werden die Fliesen zuerst mit Schleifvlies oder feinem Schleifpapier angeschliffen. Dazu bietet sich ein Schwing- oder Exzenterschleifer an. Schleifstaub und sonstige Schleifrückstände sollten vor dem Streichen ebenfalls gründlich entfernt werden. Silikonfugen entfernt man am besten vorher und zieht sie nach dem Trocknen des Lacks neu.


Fazit
Beim Lackieren der Fliesen sollte man sorgfältig arbeiten. Das Reinigen und Anschleifen macht sicher Mühe, auch das Entfernen und Erneuern der Silikonfugen geht nicht von selbst. Im Vergleich zum Fliesen Rausreißen und neu Verfliesen ist der Aufwand aber sehr gering und das Ergebnis absolut überzeugend.Preis: um 13 Euro
Ganze Bewertung anzeigen
04/2014 - Martin Mertens
Verarbeitung | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Finish | 40% |
Kategorie | Fliesenlacke |
Hersteller | Wilckens, Glückstadt |
Hotline | 041246060 |
Internet | www.wilckens.com |
Technische Daten | |
Gebindegröße | 750 ml |
Reichweite | 10 qm / l 1 Anstrich |
Farben | Wand: Weiß, Cremeweiß |