Kategorie: IP-Kameras

Einzeltest: Edimax IC-5160GC


Von unterwegs steuern

IP-Kamera Edimax IC-5160GC im Test, Bild 1
15307

Die Kombination aus Internet und Smartphone ermöglicht heute, quasi das komplette Haus von unterwegs zu steuern und zu überwachen.

Bei der Beweissicherung sind Kameras, die ihre Daten über WLAN und Internet auf einen Cloud-Server sichern können, sehr effektiv. So nützt es den Dieben wenig, wenn sie die Kamera gleich mit entwenden, um Beweise verschwinden zu lassen.

Einrichtung und Test


Diese Kamera ist einfach zu montieren, da zum Lieferumfang eine Wandhalterung gehört. So kann sie in der Nähe der Garagentorsteuerung platziert werden, so dass nur ein kurzer Leitungsweg nötig ist. Die Anleitung mit Bildern erklärt die Montage so gut, dass auch Ungeübte die Verbindung herstellen können.

IP-Kamera Edimax IC-5160GC im Test, Bild 2
Anschließend wird die Kamera über das WLAN-Netzwerk mit dem Handy (Smartphone) oder einem Heimcomputer verbunden und eingerichtet. Auch dieser Vorgang ist gut beschrieben und stellt niemanden vor eine Herausforderung. Anschließend kann das Garagentor per Bild überwacht und per Remote- Steuerung geöffnet oder geschlossen werden.

Fazit

Die Garagentorsteuerung & -überwachungskamera IC-5160GC ist ein tolles, einfach zu installierendes Überwachungs- und Steuerungssystem, das seinem Besitzer für 165 Euro eine Menge Sicherheit bietet.

Kategorie: IP-Kameras

Produkt: Edimax IC-5160GC

Preis: um 165 Euro

10/2018
Bewertung 
Funktion

5 von 5 Sternen

Installation

4.5 von 5 Sternen

Bedienung

5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Preis (in Euro): um 165 Euro 
Internet: www.edimax-de.eu 
+ einfache Einrichtung 
+/- + individuelle Anpassungen möglich 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 28.09.2019, 17:05 Uhr
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/