
Sie suchen einen wendigen Benzinrasenmäher mit einer Schnittbreite deutlich unter 50 Zentimeter? Da haben wir etwas für Sie, den BRM 42 B&S von Grizzly.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Luftentfeuchter gehören heute beinah in jeden Haushalt, wir haben ein Gerät der neusten Generation von Aktobis getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAVA ist eine junge Firma aus Norwegen, die das Thema Hochdruckreiniger unter vielen Aspekten neu gedacht hat. Wir haben das aktuelle Spitzenmodell für den Heimbereich, den P80, einem intensiven Test unterzogen.
AVA wurde von zwei Brüdern und einem ihrer Kollegen gegründet. Der Vater der beiden Brüder arbeitete seit den 1980er-Jahren im Bereich Vertrieb und Service von Hochdruckreinigern. 2009 übernahmen die Brüder das Unternehmen des Vaters. Harald Lavik, einer der Brüder und Mitbegründer, erklärte uns bei einem Besuch im Verlag die Entstehung von „AVA of Norway“ so: „Neben dem Verkauf hat die Firma meines Vaters auch den Service von Hochdruckreinigern übernommen. Mit elf Jahren begann ich, an Hochdruckreinigern herumzuschrauben, und kenne deshalb jedes Detail. Dabei entstand einerseits Respekt dafür, wie durchdacht und funktionell Hochdruckgeräte gemacht sind. Andererseits fanden mein Bruder und ich, dass man einige Dinge anders machen kann. Wir stellten fest, dass es keine Entwicklung in diesem Bereich gab, und sahen unsere Chance, Produkte zu entwickeln, welche effektiver und kundenfreundlicher waren als das, was bisher auf dem Markt angeboten wird.” Die Idee hat Früchte getragen: Seit 2014 hat AVA of Norway ein ansehnliches Portfolio an Hochdruckreinigern und Zubehör auf den Markt gebracht. Jetzt will die Firma den Erfolg, den sie in ihrem Heimatland hat, auch in anderen Ländern fortsetzen.
Ausstattung
Der AVA P80 ist das aktuell größte Modell der für den Heimanwender konzipierten Master-Serie. Mit einer Leistungsaufnahme von 2.800 Watt liefert er einen Arbeitsdruck von 160 bar und eine Schwemmleis tung von 600 l/h. Das ist in dieser Leistungsklasse guter Standard. Bis auf die Tatsache, dass der P80 mit einer Vier-Kolben-Pumpe arbeitet, während allgemein drei Kolben üblich sind, setzt AVA of Norway auf bewährte Hochdrucktechnik. Die wesentlichen Unterschiede zum Wettbewerb liegen in vielen Details. Das fängt bei so einfachen Dingen wie einem ausziehbaren vorderen Standbügel an, der die Kippsicherheit erhöht, geht über einen externen Wasserfilter, der vor den Wasseranschluss geschraubt wird und somit leicht gereinigt werden kann, bis hin zu einem Auslöser, der der sich, einmal ausgelöst, mit sehr geringer Handkraft halten lässt. Im Dauerbetrieb benötigt man so kaum noch Kraft, um den Auslöser festzuhalten. Praktisch ist auch die zusätzliche Ablagemöglichkeit, dank der man das Strahlrohr einfach quer auf dem Handgriff des Teleskopgriffs ablegen kann. Schon aufwendiger ist die schwenkbare Schlauchrolle, die dafür sorgt, dass sich der Schlauch leichter abrollt, auch wenn man sich mit der Sprühlanze nicht exakt vor dem Gerät befindet – was im praktischen Einsatz häufig der Fall ist. Auf eine elektronische Druckregelung hat AVA verzichtet.
Preis: um 560 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

08/2020 - Dr. Martin Mertens