
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Picard Framing-Hammer 796 / 596
Steinalt und brandneu

Der Hammer ist das älteste bekannte Werkzeug des Menschen. Heutzutage gibt es für beinahe jede Anwendung einen speziellen Hammer. Auch wenn man glaubt, viele davon zu kennen, überraschen einen Spezialisten wie die Marke Picard mit immer neuen Varianten oder Weiterentwicklungen bekannter Typen.
Die neuen Hämmer werden als Framing-Hammer bezeichnet, was so viel bedeutet wie Holz- und Schalungshammer. Schon die Bezeichnung lässt einen amerikanischen Ursprung vermuten. Oft lassen sich Werkzeuge jedoch nicht eins zu eins in anderen Ländern verwenden, weil die Arten zu bauen zu unterschiedlich sind. Als ausgemachter Hammer-Spezialist war es jedoch für Picard kein Problem, den „Amerikaner“ zu europäisieren. Für unseren Test haben wir die beiden Framing-Hämmer 796 und 596 eingeladen. Sie unterscheiden sich nur durch das Griffmaterial und die Oberflächen-Ausführung.
Formgebung und Ausstattung
Beide Hämmer erinnern an eine Kombination aus dem europäischen Latthammer und dem amerikanischen Klauenhammer. Die beiden gleich langen Klauen sind jedoch weniger stark gebogen als beim amerikanischen Bruder.



Im Einsatz
Unseren Test begonnen haben wir mit der ureigensten Aufgabe eines Hammers, dem Nageln. Bedingt durch den langen Schaft entwickelt der Hammer hier eine erfreulich hohe Dynamik. Auch lange Nägel lassen sich mit nur wenigen Schlägen ins Holz treiben. Solange der Nagel jedoch noch von einer Hand gehalten wird, ist ein sicheres Auge gefordert, denn der Schlag daneben kann mächtig schmerzen. Beim Ansetzen des Nagels bietet aber der magnetische Nagelhalter eine schmerzfreie Alternative zur Hand. Beim Ziehen von Nägeln können die beiden neuen Hämmer gleich mehrere Pluspunkte sammeln. Zum einen ist durch den großen Hebel nur wenig Kraft erforderlich, um auch festsitzende Nägel aus dem Holz zu ziehen, zum anderen lassen sich Nägel dank der gleich langen, nur sanft gebogenen Klauen gut greifen – auch wenn sie in schlecht zugänglichen Bereichen sitzen. Im Test hat uns der Hammer mit Zweikomponentengriff etwas besser gefallen. Man hat von Beginn an ein gutes Griffgefühl. Laut Aussage von Picard soll sich das Naturmaterial Leder bei der „Edelvariante“ im Laufe der Zeit auch an die Hand des Anwenders anpassen, es sei jedoch ein wenig wie mit guten Schuhen, bis es richtig passt, dauerte es seine Zeit. Zum Testende hin können wir jedoch bestätigen, dass das Griffgefühl besser wurde. Ob das jetzt daran lag, dass man sich an den Griff gewöhnt hat, oder ob tatsächlich eine Anpassung stattgefunden hat, können wir nicht wirklich ausmachen.
Fazit
Glückwunsch an Picard, die Kombination aus amerikanischem Klauenhammer und europäischem Latthammer finden wir gelungen. Meist stellen solche Kombinationswerkzeuge einen Kompromiss dar. Nicht so bei den neuen Framing-Hämmern 796 und 596 von Picard; hier ist es gelungen, das Positive aus zwei Welten geschickt miteinander zu kombinieren. Lediglich die Optik bleibt wegen des langen Stiels ungewöhnlich.Kategorie: Hämmer
Produkt: Picard Framing-Hammer 796 / 596

Oberklasse
Picard Framing-Hammer 796 / 596

Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Picard, Wuppertal |
Preis 796 / 596: | um 130 / 91 Euro |
Hotline: | 0202 24754–0 |
Internet: | www.picard-hammer.de |
Technische Daten: | |
Typ: | Framing-Hammer |
Verwendung: | Holz- und Schalungsarbeiten |
Stiellänge: | 400 mm |
Griff: | 796 Leder / 596 Zweikomponenten-Kunststoff |
Gewicht: | ca. 1,1 kg |
+ | gute Handlage |
+ | hohe Einschlagdynamik |
- | Ledergriff erfordert Eingewöhnung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |