
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Flammex FMF 3545
Stand-alone oder Funk, alles ist möglich

Der Rauchmelder FMR 3026 von Flammex hat uns bereits im letzten Jahr von seinen Qualitäten überzeugt. In Ausgabe 6/2015 haben wir den Melder mit der Note 1,5 bewertet. Er kann bei Bedarf mit dem hier vorgestellten Funkmodul erweitert und mit anderen Meldern in einem Rauchmelder-Netzwerk betrieben werden.
Das Funkmodul wird ebenfalls vom Hannoveraner Vertrieb GEV angeboten und ist in wenigen Minuten eingebaut. Dazu wird einfach die bisherige Bodenplatte des Rauchmelders gegen das Funkmodul ausgetauscht. Die Bauhöhe der gesamten Einheit wächst dadurch um 5 mm. Das fällt kaum auf. Jetzt muss nur noch das dreipolige Kabel, das bereits mit einem Stecker versehen ist, an den Melder angeschlossen werden. Hierbei ist zu beachten, dass auf den Steckkontakten des Melders bereits ein Stecker als Kurzschlusssicherung sitzt. Dieser muss erst abgezogen werden.
Im Einsatz
Ist die Montage erledigt, müssen die einzelnen Melder noch miteinander gekoppelt werden. Dieser Vorgang ist in der Bedienungsanleitung gut beschrieben. Als Stromversorgung für die Kombi aus Melder und Funkmodul dient die Batterie des Rauchmelders.
Fazit
Gute Nachrichten für Betreiber des Flammes FMR 3026, Mit geringem Aufwand lassen sich bereits vorhandene Rauchmelder in ein Funksystem einbinden. So ist ein deutlicher Sicherheitsgewinn zu verzeichnen.Kategorie: Feuermelder
Produkt: Flammex FMF 3545
Preis: um 35 Euro

Oberklasse
Flammex FMF 3545

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | GEV, Tangstedt |
Preis: | um 35 Euro |
Hotline: | 0180 5958555 |
Internet: | www.gev.de |
Technische Daten: | |
Funkfrequenz: | 868 MHz |
Stromversorgung: | 9 V über Batterie des Rauchmelders |
Temp. Bereich: | 0º bis 40º C |
Rel. Luftfeuchtigkeit: | 0 bis 90 % nicht kondensierend |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |