
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichern
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahrenMarke: Conrad Electronic
Überspannungsschutz für die Gebäudeinstallation: Neuer Kombiableiter von Phoenix Contact

Blitzeinschläge und damit verbundene kurzzeitige Überspannungen auf Strom-, Telefon- oder Antennenleitungen können elektrische und elektronische Geräte stark beschädigen und im ungünstigsten Fall sogar Brände verursachen. Doch soweit muss es nicht kommen.
Conrad bietet mit dem FLT-SEC-ZP2 Typ 1+2+3 von Phoenix Contact einen neu entwickelten Kombiableiter an, der Gebäude mit oder ohne äußeres Blitzschutzsystem wirkungsvoll vor den Gefahren durch Überspannung schützen soll.
Nur 27 Millimeter breit
Aufgrund ihrer schmalen Baubreite von 27 Millimeter sind die Geräte nicht nur die schmalsten Kombiableiter für das 40-mm-Sammelschienensystem, sondern passen herstellerunabhängig in jeden Zählerschrank. Sie sind somit auch in Kombination mit zwei SLS-Schaltern in Mehrfamilienhäusern einsetzbar.
Durch universelle Verriegelung mit einem Universalfußriegel lassen sich die Geräte ohne Werkzeug sowohl auf das 5- als auch auf das 10-mm-Sammelschienensystem ohne weitere Anpassungen sicher montieren, heißt es.
Um Gebäude mit äußerem Blitzschutzsystem sicher und einfach vor Überspannung zu schützen, empfiehlt sich der Einsatz eines Kombiableiters (Typ 1+2+3), der vor dem Zähler auf das Sammelschienensystem montiert wird und für den sogenannten Grobschutz sorgt. Je nach Anforderung können die Modelle FLT-SEC-ZP2-3S-255/12,5 (für TN-S und TT-Systeme, 3+1-Schaltung) und FLT-SEC-ZP2-3C-255/12,5 (für TN-C-Systeme, 3+0-Schaltung) verwendet werden.
Erweitern und nachrüsten
Zusätzlich zu der mechanischen Statusanzeige lassen sich die Kombiableiter mit einem Handgriff um einen potentialfreien Fernmeldekontakt erweitern oder nachrüsten und in Gebäudeleittechnik einbinden. Für diese Aufgabe bietet Conrad auf seiner Sourcing Platform das Fernmeldemodul FLT-SEC-ZP2-FM-MODULE an.