356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
395_22289_2
Geo-Dreieck_fuer_Schreiner_1679661828.jpg
Topthema: „Geo-Dreieck“ für Schreiner Sola Anschlagwinkeldreiecke RS 18 und RS 30

Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Rund ums Haus
Marke:

Tipps zum Schneeschippen: So erleichtern Sie sich die Arbeit

Rund ums Haus Tipps zum Schneeschippen: So erleichtern Sie sich die Arbeit - News, Bild 1
05.01.2022 07:46 Uhr von Jochen Wieloch

Weiße Winter sind in Deutschland längst nicht mehr selbstverständlich, und doch sollte man sich wappnen, Treppen, Bürgersteige und Hofeinfahrten in der kalten Jahreszeit vom Schnee zu befreien.

Schneeschippen erfordert allerdings körperlichen Einsatz: Es drohen Muskelkater und Verspannungen. „Das muss aber nicht sein“, sagt Detlef Detjen von der Aktion Gesunder Rücken e.V. „Denn bei optimaler Herangehensweise kann Schneeschippen sogar zu einer erträglichen Beschäftigung werden.“

Vielleicht ist Schneeschippen nicht die beliebteste Beschäftigung und verlangt dem ein oder anderen etwas körperliche Anstrengung ab, doch die Bewegung an der frischen Luft ist ein zusätzliches, positives Gesundheits-Plus, mit dem sich auch der größte Schneemuffel das Gewissen beruhigen kann. Worauf man achten sollte, um aus einer Pflicht ein angenehmes Unterfangen zu machen, verraten die folgenden Tipps und Hinweise. Damit das Schneeschippen rückenfreundlich gelingt.

Ergonomische Arbeitshaltung

Viele Menschen machen es sich unnötig schwer, denn das falsche Werkzeug ist ein häufiger Auslöser für Rückenbeschwerden. Der nächstbeste Besen ist nämlich nicht immer die beste Wahl. Oftmals ist der Stiel zu lang oder zu kurz, die Schaufel zu groß und der Besen generell nur suboptimal. Die Wahl der richtigen Schneeschaufel bildet darum eine wichtige Grundlage. Sie sollte leicht sein und eine aufrechte und ergonomische Arbeitshaltung ermöglichen. Abgerundete Handgriffe sorgen für den nötigen Grip und verhindern ein Abrutschen der hinteren Führungshand.

Durch angewinkelte Seitenwände bleibt der Schnee da, wo er ist und kann nicht seitlich von der Schippe rutschen. Bei nassem Schnee ist unbedingt darauf zu achten, dass nicht zu viel auf die Schaufel geladen wird. Hier gilt: Weniger heben, mehr schieben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das regelmäßige Wechseln des aktiven Arms, weil dadurch eine einseitige Belastung von Bandscheiben und Muskulatur vermieden wird. Beim Abladen des Schnees unbedingt den ganzen Körper mitdrehen, da sonst die Wirbelsäule und die Bandscheibe besonders stark belastet werden. Zu guter Letzt ist auch auf die richtige Schrittstellung zu achten: Statt krummer Haltung beim Anheben ein Bein nach vorne setzen und das Gewicht darauf verlagern.

Extra-Zeit einplanen

Doch nicht nur das richtige Werkzeug erleichtert die Arbeit, auch die Herangehensweise trägt einen entscheidenden Teil zu einer erfolgreichen und rückengesunden Umsetzung bei. In Deutschland gilt die Räumpflicht, laut der jeder Hausbesitzer dafür zu sorgen hat, dass seine Wege und begehbaren Flächen geräumt und von Schnee und Eis befreit sind, um Unfälle zu vermeiden. Daher muss natürlich zeitnah gehandelt werden, sobald die Flocken fallen und eine Schneedecke bilden. Dennoch sollte man versuchen, für das Schneeschippen am Morgen etwas Extra-Zeit einzuplanen und zum Beispiel 10 Minuten früher aufzustehen, um dann genügend Zeit zu haben. So erspart man sich Stress, weil man in Gedanken schon auf dem Weg zur Arbeit ist. Und ein paar kurze Verschnaufpausen zum Durchatmen oder ein kleiner Austausch mit dem Nachbarn sind auch drin, damit man gut zum Ziel kommt.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 15.77 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 05.01.2022, 07:46 Uhr