
Das ausklingende Jahr war ein durch verschiedene Krisen geprägtes Jahr. Doch aus Krisen kann man lernen. Zum Beispiel, dass es praktisch ist, mehr selber zu können und zu machen. Da kommen unsere Best Of genau richtig.
>> Mehr erfahren
Immer mehr Eigenheimbesitzer versorgen sich selbst mit Brauchwasser, entweder über Regenwassertanks oder über Brunnen. Wir haben ein Hauswasserwerk von CHM getestet.
>> Mehr erfahrenMarke:
Sorgenfrei bei Starkregen und Co - Rinnensysteme sorgen für schnelle Flächenentwässerung rund ums Haus

Um Gebäudeschäden durch Niederschlag zu vermeiden, empfiehlt sich eine leistungsfähige Entwässerung.
(epr) In Zeiten des Klimawandels ist Starkregen auch in unseren Gefilden keine Seltenheit mehr. Höhere Kosten und Schäden am Haus sind die unvermeidlichen Konsequenzen, die es abzuwenden gilt. Wenn Wasser nicht schnell genug abgeleitet wird, greift es Fassaden und Keller an und führt im schlimmsten Fall zu feuchten Wänden und Schimmel. Wer neu baut, sollte solche Wetterkapriolen berücksichtigen und entsprechende Rinnensysteme mit einplanen. Auch im Sanierungsfall lohnt sich eine Nachrüstung mit Ablaufrinnen. Diese sind nicht nur praktisch, sie bieten auch rechtliche Sicherheit, denn bei Gefälle auf dem Grundstück darf beispielsweise nicht zum Nachbarn oder in die öffentliche Kanalisation entwässert werden.