
Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heckenschere, Rasentrimmer, Laubbläser: Honda bringt Ende September 2023 neue 36V-Akku-Handgeräte auf den Markt. Die Modelle sind leistungsstark, leicht in der Handhabung und besonders effizient. 2024 folgt die erste Akku-Kettensäge von Honda.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Bosch
Sollen Schäden an Schrauben und Oberflächen verhindern: Neue Akku-Drehschlagschrauber von Bosch

Bosch bietet Handwerkern ab sofort drei neue Akku-Drehschlagschrauber für maximale Kontrolle und Flexibilität bei der Verarbeitung von kleinen bis mittleren Blech-/Metall- und Holzschrauben an.
Die 18-Volt-Modelle unterscheiden sich durch ihre Werkzeugaufnahme: Der GDR 18V-210 C Professional mit Innensechskantaufnahme eignet sich besonders gut für Blech-/Holzanwendungen, der GDS 18V-210 C Professional mit Außenvierkantaufnahme für Metallanwendungen. Der GDX 18V-210 C Professional vereint diese Anwendungsbereiche durch seine bewährte Kombiaufnahme, heißt es.

Vom Rollladenpanzer nach Maß bis zum Komplett-Set von Schellenberg. Rollläden sind echte Allrounder. Zusätzlich zu Sonnen-, Lärm- und Sichtschutz, wirken sie dank des Luftpolsters dämmend und sorgen so auch für mehr Energieeffizienz im Zuhause.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenModi zum Individualisieren
Die Position A, der erste Modus, ist für selbstschneidende Schrauben bei Metallanwendungen voreingestellt, die Position B für Holzschrauben. In der Position A für selbstschneidende Schrauben sorgt die Funktion „Auto-Verlangsamung“ dafür, dass der Drehschlagschrauber sich automatisch verlangsamt, sobald der Schlagvorgang beginnt. Dadurch verhindert man abgerissene Schraubenköpfe und verschlissene Gewinde, verspricht Bosch. In der Position B für Holzschrauben kann die Funktion „Auto-Abschalten“ so eingestellt werden, dass das Gerät an einem bestimmten Punkt abschaltet, um Beschädigungen am Material zu vermeiden. Beide vordefinierten Modi können per Bosch Toolbox App weiter individualisiert und für spätere Anwendungen als „Favorit“ gespeichert werden.
Auch bezüglich der Geschwindigkeit haben Handwerker volle Kontrolle während des gesamten Arbeitsablaufs. Sie können direkt am Gerät drei Geschwindigkeitsstufen wählen und die Drehzahl pro Geschwindigkeitsstufe darüber hinaus per App anpassen. Die maximale Drehzahl liegt bei 3.400 Umdrehungen pro Minute, das maximale Anzugsmoment bei 210 Newtonmetern.
Der GDR 18V-210 C Professional kostet 440 Euro, der GDS 18V-210 C Professional ist für 245 Euro und der GDX 18V-210 C Professional für 450 Euro zu haben.