
Heimwerker lieben ihre Werkzeuge und möchten ihr Hab und Gut sicher aufbewahrt wissen. Mit einer Überwachungskamera haben Sie auch unterwegs ihr Haus, ihren Garten und den Heimwerker-Keller im Blick und werden sofort informiert, wenn sich jemand ungefragt bedienen oder einbrechen will. Wir haben uns das kabellose Modell Safer 3L von Bea-fon näher angeschaut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Sicherer Schrauben statt Crimpen: Neuer Axialschraubkontakt von LAPP

Crimpen kann manchmal ganz schön kniffelig sein. Eine Alternative zum Crimpkontakt ist der neue EPIC ASC Axialschraubkontakt von LAPP.
Er ermöglicht eine zuverlässigere Montage mit kostengünstigem Werkzeug, verspricht der Hersteller. Üblicherweise werden beim Crimpen die abisolierten Kabel oder Adern in die Hülsen oder Steckverbindungen eingelegt und mit Hilfe eines Crimpwerkzeuges miteinander verpresst. Beim EPIC ASC Axialschraubkontakt hingegen handelt es sich um eine komplett neue Bauform für Einsätze und Module der EPIC-Steckverbinder. Sie ermöglicht ein einfaches Anschrauben. Der frei im Hochstrom-Modul drehbare axiale Schraubkontakt vereinfacht die Montage, verhindert Torsionsbeanspruchung und sorgt damit für Kontaktierungssicherheit zwischen Kontakt und Leitung, heißt es.

Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDurch den Zusammenbau außerhalb des Moduls sehen die Monteure auch sofort, ob der Anschluss korrekt angeschraubt wurde. Das verhindert Fehler oder Ausfälle, die durch zu geringe Überdeckung zwischen Kontakt und Ader verursacht werden könnten. Zudem verfügt der ASC Axialschraubkontakt über eine versilberte Kontaktoberfläche. Diese sorgt für geringe Übergangswiderstände und minimale Wärmeentwicklung am Kontakt. Dank Berührungsschutz sind die Anwender beim Stecken und Ziehen des Hochstrommoduls maximal geschützt.
Foto: LAPP