
Das dreiteilige Stecksystem zur Selbstmontage schützt das Zuhause vor Energieverlusten, Schimmelbildung und Zugluft
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Schwab Rollrasen gibt Gartenpflege-Tipps für die Sommermonate

Sattes Grün im Hochsommer: Sommer, Sonne, Gartenzeit! Doch gerade im Hochsommer, wenn es selbst hartnäckige Stubenhocker ins Grüne zieht, sieht der eigene Rasen oft gar nicht wohnlich aus. Hohe Temperaturen und Trockenheit lassen braune, kahle Stellen entstehen. Wertvolle Pflege-Tipps dazu, wie der eigene Garten schnell wieder in sattem Grün erstrahlt, gibt die Schwab Rollrasen GmbH.
Richtig gießen! Im Hochsommer sollte ein Rasen mindestens einmal pro Woche gewässert werden (aber nicht öfter als zweimal pro Woche). Idealerweise mit 15 bis 20 Litern pro Quadratmeter. Das ergibt eine Bodendurchfeuchtung von 15 bis 20 cm – damit erhalten die Gräser genug Wasser für eine Woche.

Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAusreichend gießen
Der Mythos vom Brennglas-Effekt ist ein Gerücht, das sich bei vielen Gartenbesitzern hartnäckig hält: Bei starker Sonneneinstrahlung soll es dem Rasen angeblich schaden, ihn untertags zu wässern, da das Gießwasser die Sonnenstrahlen bricht und zu Verbrennungen auf den Gräsern führt. Alles Unsinn, weiß Geschäftsführer Günther Schwab. „Diesen so genannten Brennglas-Effekt gibt es in Wirklichkeit gar nicht“. Ganz im Gegenteil: „Gerade in der Mittagshitze ist das Gießen besonders sinnvoll, denn der Rasen braucht bei hohen Temperaturen nicht nur Wasser, sondern profitiert insbesondere vom Kühleffekt, den das Wässern mit sich bringt“, so Schwab weiter. Der Mythos beruht vermutlich ursprünglich auf einer Wasserspar-Empfehlung, die besagt, insbesondere mittags nicht zu gießen, da in der Hitze der Verdunstungsanteil höher ist und damit weniger Wasser den Boden erreicht bzw. mehr Wasser verbraucht wird.
Richtig düngen & mähen: Wer sicher gehen will, dass der Rasen den ganzen Sommer über in sattem, dichten Grün erstrahlt, sollte darauf achten, ihn regelmäßig zu düngen und zu mähen. Im Sommer ist die dritte Düngung fällig. Ein schöner Rasen benötigt mindestens vier Düngungen pro Jahr und sollte idealerweise einmal pro Woche gemäht werden. Für optimale Ergebnisse sorgen scharfe Messer und eine Schnitthöhe von mindestens 3 cm – besser 3,5 bis 5 cm. So kann man sich jederzeit über einen gepflegten Rasen freuen.