
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Rademacher
Schnell und unkompliziert zum Smart Home

Für alle, die schon immer von einem smarten Zuhause geträumt haben, sich aber nicht gleich eine große Smart-Home-Steuerungszentrale mit allem Drum und Dran kaufen wollten, hat Rademacher mit seiner neuen "Bridge" eine Lösung.
Rademacher macht es Interessierten jetzt noch leichter, ihr Zuhause intelligent zu machen. Ab sofort ist die Rademacher Bridge, die kleine Schwester des HomePilot, erhältlich.

Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Bridge ist laut Unternehmensangaben besonders geeignet für Personen, die ihre Smart-Home-Komponenten wie Rollläden, Markisen, Heizung und Beleuchtung mit ihrem Smartphone steuern wollen und gegebenenfalls den Status der Geräte von unterwegs oder im Urlaub prüfen möchten. Für die Rademacher Bridge ist lediglich ein Internet-Router erforderlich, der über ein LAN-Kabel mit dem Gerät verbunden wird. Die Steuerung funktioniert über die kostenlose, intuitiv zu bedienende HomePilot-App für Smartphone und Tablet, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist. Die Rademacher Bridge lässt sich laut eigenen Angaben mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant kombinieren und funktioniert damit auch auf Zuruf. Über Amazon Alexa lassen sich zusätzlich Routinen festlegen, die entweder an selbst definierte Zeiten oder an den Sonnenauf- beziehungsweise -untergang gekoppelt sind. Die Verbindung mit bereits installierten smarten Komponenten kann im Handumdrehen über die Sprachsteuerung hergestellt werden. Eine einheitliche Bedienung und Automation der Rademacher Sicht- und Sonnenschutzlösungen gemeinsam mit anderen Alexa- oder Google Assistant-fähigen Geräten wird dadurch ermöglicht.Wie beim HomePilot ist es mit der Bridge laut Rademacher möglich, bis zu 100 Komponenten in das System einzubinden. Ebenso erlaubt die Smart-Home-Zentrale die Einrichtung von Gruppen; mehrere Rollläden oder Jalousien können in der App zusammengefasst und mit nur einem Fingertipp bedient werden.