
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Schluss mit Erdhügeln im Garten: Maulwurfschreck von Gardigo arbeitet mit Geräuschen und Vibration

Für einen gepflegten Garten investieren die meisten Hobbygärtner viel Zeit und Arbeit. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich ein Maulwurf ebenfalls wohlfühlt und als sichtbares Zeichen seiner Anwesenheit wenig dekorative Erdhaufen hinterlässt.
Gardigo bietet mit dem Maulwurfschreck Deluxe eine einfache und immer wieder verwendbare Möglichkeit, um die ungebetenen Störenfriede aus dem Garten zu vertreiben. Wichtig: Maulwürfe stehen unter Naturschutz und dürfen bestenfalls in Lebendfallen gefangen werden. Das ist aber beinahe unmöglich und zudem mit weiteren hässlichen Löchern im Garten verbunden. Vertreiben mit Lärm ist erlaubt und eines der wenigen wirksamen Mittel gegen die lästigen Nager.

Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenElektromotor macht rasselndes Geräusch
Im Inneren des ca. 4 Zentimeter dicken und 32 Zentimeter langen Rohrgehäuses des Maulwurfschrecks befindet sich ein kleiner Elektromotor, der alle 50 Sekunden für 2 Sekunden anläuft und dabei ein rasselndes Geräusch erzeugt und gleichzeitig Vibrationen in den Boden schickt. Zum leichten Eindrehen in den Boden verfügt der Erdspieß des Geräts über ein Gewinde. Der grüne Schraubdeckel am anderen Ende ist gleichzeitig der Einschalter. Wenn er fest zugedreht ist, kann der Strom für den E-Motor fließen.
Gardigo verkauft den Maulwurfschreck Deluxe für rund 35 Euro.