
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Rauchwarnmelder mit Luftgütesensor von Bosch - Notlichter im Brandfall

Bosch bietet mit dem Twinguard einen Rauchwarnmelder mit Luftgütesensor an.
Die von Bosch Sicherheitssysteme eingesetzte Dual-Ray-Technologie soll dabei eine äußerst zuverlässige Raucherkennung ermöglichen. Bislang kam sie nur im professionellen Umfeld zum Einsatz, hält nun aber auch im Consumer-Bereich Einzug. Technisch werden hier LEDs mit unterschiedlichen Lichtwellenlängen – infrarot und blau – genutzt, um Rauchpartikel verschiedener Größen zuverlässig erkennen zu können.

Wie immer findet in der letzten Ausgabe des aktuellen Jahrgangs unser Aufruf zur Leserwahl statt. Suchen Sie aus allen getesteten Produkten dieses Jahres Ihre persönlichen Favoriten in den einzelnen Kategorien aus. Stimmen Sie mit ab und gewinnen wertvolle Preise.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAlarm per Smartphone
Je nach Raumart (z. B. Küche oder Schlafzimmer) werden bei der Installation des Twinguards die optimale Sensitivität bei der Raucherkennung und die optimale Luftqualität – entsprechend definierter Normwerte für die jeweiligen Räume – voreingestellt. Für Schlaf- und Kinderzimmer ist beispielsweise die höchste, für die Küche die niedrigste Sensitivität vorgesehen. Im Brandfall werden automatisch bei allen Twinguards innerhalb eines Netzwerks die Notlichter aktiviert, wodurch die Fluchtwege ausgeleuchtet werden. Sinnvoll ist dies besonders nachts und bei Stromausfall. Ein Alarm wird automatisch auf das Smartphone weitergeleitet und informiert entweder per Push-Nachricht oder direktem Telefonanruf.
Der Twinguard überwacht kontinuierlich das Raumklima und die Luftqualität im Zuhause. Hierfür werden die drei Parameter Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Luftreinheit herangezogen. Zur Bestimmung der Luftreinheit werden mit dem Twinguard unter anderem flüchtige organische Verbindungen (VOCs) gemessen, beispielsweise verdunstete Putzmittel oder Ausdünstungen von Möbeln. In der Twinguard-App sind die Optimal- und Grenzwerte der wichtigsten Luftqualitätsparameter hinterlegt. Die aktuelle Luftqualität wird anhand von „Blättersymbolen“ (drei Blätter = sehr gut, ein Blatt = Verbesserungspotenzial) dargestellt.
Funkvernetzung über Gateway
Die Twinguard-App zeigt auch den Batteriestand des Geräts an und meldet, sobald eine Batterie ausgetauscht werden muss. Hierbei werden sechs Standard-AA-Alkaline-Batterien verwendet. Die Funkvernetzung der Twinguard Rauchmelder wird über das Gateway hergestellt, das im Starter-Set erhältlich ist.
Das Bosch Smart Home Twinguard Rauchwarnmelder mit Luftgütesensor Starter Set kostet 199,95 Euro, für den Bosch Smart Home Twinguard Rauchwarnmelder mit Luftgütesensor werden 149,95 Euro fällig.