356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
395_22289_2
Geo-Dreieck_fuer_Schreiner_1679661828.jpg
Topthema: „Geo-Dreieck“ für Schreiner Sola Anschlagwinkeldreiecke RS 18 und RS 30

Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Smart Home
Marke:

Rauchwarnmelder mit Luftgütesensor von Bosch - Notlichter im Brandfall

Smart Home Rauchwarnmelder mit Luftgütesensor von Bosch - Notlichter im Brandfall - News, Bild 1
08.06.2018 07:35 Uhr von Jochen Wieloch

Bosch bietet mit dem Twinguard einen Rauchwarnmelder mit Luftgütesensor an.

Die von Bosch Sicherheitssysteme eingesetzte Dual-Ray-Technologie soll dabei eine äußerst zuverlässige Raucherkennung ermöglichen. Bislang kam sie nur im professionellen Umfeld zum Einsatz, hält nun aber auch im Consumer-Bereich Einzug. Technisch werden hier LEDs mit unterschiedlichen Lichtwellenlängen – infrarot und blau – genutzt, um Rauchpartikel verschiedener Größen zuverlässig erkennen zu können.

Alarm per Smartphone

Je nach Raumart (z. B. Küche oder Schlafzimmer) werden bei der Installation des Twinguards die optimale Sensitivität bei der Raucherkennung und die optimale Luftqualität – entsprechend definierter Normwerte für die jeweiligen Räume – voreingestellt. Für Schlaf- und Kinderzimmer ist beispielsweise die höchste, für die Küche die niedrigste Sensitivität vorgesehen. Im Brandfall werden automatisch bei allen Twinguards innerhalb eines Netzwerks die Notlichter aktiviert, wodurch die Fluchtwege ausgeleuchtet werden. Sinnvoll ist dies besonders nachts und bei Stromausfall. Ein Alarm wird automatisch auf das Smartphone weitergeleitet und informiert entweder per Push-Nachricht oder direktem Telefonanruf.

Der Twinguard überwacht kontinuierlich das Raumklima und die Luftqualität im Zuhause. Hierfür werden die drei Parameter Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Luftreinheit herangezogen. Zur Bestimmung der Luftreinheit werden mit dem Twinguard unter anderem flüchtige organische Verbindungen (VOCs) gemessen, beispielsweise verdunstete Putzmittel oder Ausdünstungen von Möbeln. In der Twinguard-App sind die Optimal- und Grenzwerte der wichtigsten Luftqualitätsparameter hinterlegt. Die aktuelle Luftqualität wird anhand von „Blättersymbolen“ (drei Blätter = sehr gut, ein Blatt = Verbesserungspotenzial) dargestellt.

Funkvernetzung über Gateway

Die Twinguard-App zeigt auch den Batteriestand des Geräts an und meldet, sobald eine Batterie ausgetauscht werden muss. Hierbei werden sechs Standard-AA-Alkaline-Batterien verwendet. Die Funkvernetzung der Twinguard Rauchmelder wird über das Gateway hergestellt, das im Starter-Set erhältlich ist.

Das Bosch Smart Home Twinguard Rauchwarnmelder mit Luftgütesensor Starter Set kostet 199,95 Euro, für den Bosch Smart Home Twinguard Rauchwarnmelder mit Luftgütesensor werden 149,95 Euro fällig.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 15.77 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 08.06.2018, 07:35 Uhr