Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Selbst ein gut und regelmäßig gepflegter Rasen altert. Irgendwann kippt das Verhältnis von Rasenpflanzen und Wildkräutern zugunsten der letztgenannten Gewächse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Neuer Wassersensor von D-Link kooperiert mit Google Assistant
D-Link hat auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona den neuen batteriebetriebenen mydlinkWi-Fi Wassersensor vorgestellt.
Dieser lässt sich über IFTTT in ein bestehendes Smart Home integrieren und ist kompatibel zu Google Assistant. Ohne Stromkabel ist der DCH-S161 überall einsetzbar. Mit dem 1,8 Meter langen Kabel des Messfühlers ist die Platzierung unauffällig möglich. Dies bewährt sich speziell im Wohnbereich, etwa bei der Waschmaschine, dem Kühlschrank, der Spüle oder dem Geschirrspüler.
Besonders Profis haben hohe Ansprüche an mobile Tischkreissägen, wenn die dann auch noch ausgesprochene Sicherheitsaspekte bieten, um so besser.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAlarm und Benachrichtigung
Wasser und andere Flüssigkeiten erkennt der Sensor automatisch. Dabei löst er einen akustischen Alarm aus. Zusätzlich erscheint eine Push-Benachrichtigung in Echtzeit auf dem Smartphone. Damit können Nutzer sowohl von zu Hause aus als auch von unterwegs sofort Gegenmaßnahmen ergreifen.
Den D-Link DCH-S161 wird es ab April für 51,90 Euro geben.



