
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Neue Outdoor-Sicherheitskamera von Yi - Aufnahmen in der Cloud

YI Technology hat mit der Kami eine Outdoor-Sicherheitskamera vorgestellt.
Die integrierte Starlight Nachtsichttechnologie soll hochauflösende, farbenfrohe Bilder auch bei Nacht und bei schlechten Lichtverhältnissen erzeugen. Die Kami Outdoor-Sicherheitskamera ist wetterfest (IP65).

Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFehlermeldungen eliminieren
Sie kann dank der von YI Technology erprobten Algorithmen menschliche Bewegungen von anderen Gegenständen unterscheiden. So werden falsche Fehlermeldungen, die oft durch fliegende Insekten oder Licht verursacht werden, eliminiert. Wird eine Bewegung erkannt, erhält der Nutzer umgehend eine Warnmeldung und kann sich die entsprechende Sequenz in der App ansehen. Die Kamera hat auch eine ausreichend abschreckende Sirene und Zweiwege-Audio.
Mit der Funktion „Aktivitätszone“ kann der Nutzer einen bestimmten Bereich in der Sicht seiner Kamera festlegen, um nur entsprechende Benachrichtigungen zu erhalten. Die Aktivitätszone der Kamera ist jederzeit direkt aus der Kami Home App heraus voll einstellbar. So können Hausbesitzer ihr Eigentum sicher überwachen und ihre Alarmmeldungen kontrollieren.
Suchfunktion
Alle Kami-Kameras haben eine kostenlose Cloud in der die ersten sechs Sekunden aller Benachrichtigungen sieben Tage lang gespeichert werden. Die Cloud verfügt über eine Suchfunktion, die es einfach macht, Filmmaterial direkt über die Kami Home App zu finden und anzuzeigen. Schnellvorlauf und Zeitrafferfunktion ermöglichen es dem Benutzer obendrein, seine Videoaufzeichnungen schnell zu durchsuchen.
Die Kami Outdoor Kamera ist ab 99,99 Euro erhältlich.