
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahren
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahrenMarke:
Neue Hochdruckreiniger von Michelin - Mehr Kraft dank zwei Motor-Pumpen

Michelin hat neue Hochdruckreiniger angekündigt.
Mit der Kraft von zwei Motor-Pumpen arbeitet der MPX 25DTS. Der Kaltwasser-Hochdruckreiniger kann mit einem oder zwei Pumpen-Aggregaten betrieben werden. Im ECO-Reinigungsmodus ist eine Pumpe im Einsatz für das Reinigen von leichten Verschmutzungen oder kleinen Oberflächen. Bei der Aktivierung des Schnellreinigungsmodus mit beiden Aggregaten erhöht sich die Durchflussmenge des Wassers auf bis zu 810 Liter pro Stunde.
Hartnäckiger Schmutz auf großen Flächen oder bis zu fünf Meter hohe Wände lassen sich damit mühelos und vor allem zeitsparend entfernen, heißt es. Mit den zwei großen Gummirädern und dem ergonomischen Griff ist der Hochdruckreiniger sehr handlich und leicht zu transportieren, verspricht Michelin. Der MPX 25DTS ist mit einem Wasserfilter für eventuelle Verunreinigungen und dem Total-Stop-System ausgestattet. Dieses bewirkt die automatische Abschaltung des Motors beim Loslassen des Pistolenhebels.
175 Liter Durchfluss pro Stunde
Neu im Programm ist der Akku-Hochdruckreiniger MPX 250EDS. Mit 24 Bar und bis zu 175 Liter Durchfluss pro Stunde nimmt es das 18-Volt-Gerät mit leichten Verschmutzungen auf – dort, wo keine Steckdose parat ist, beispielsweise bei allen Outdoorsport-Aktivitäten. Der Akku-Hochdruckreiniger ist mit einem Double Speed System ausgestattet. Damit kann der Nutzer die Leistung über die Steuerung zwischen dem „ECO SPEED“-Modus und dem „MAX SPEED“-Modus variieren, je nach Erfordernis der Oberfläche.
Das zum Waschen benötigte Wasser kann aus einer beliebigen Quelle in Reichweite des Schlauchs entnommen werden, so auch aus Tanks oder Eimern.